hilfeeee...elektro..

nadja66

New member
hallo zusammen..

ich habe eine frage bezüglich elektrotherapie. und zwar geht es um die hyper- bzw hypopolarisation die durch gleichstromanwendung entstehen soll..kann mir das jemand erklären?warum gibt es eine hyperpolarisation unter der anode?logischer wäre für mich eine hypo, da ja die positiven ionen abgestossen werden..
 
hallo nadja, eine hypopolarisation gibt es nicht nur hypotonie. Das mit der hyperpolarisation lässt sich ganz einfach erklären, die Anode ist ja positiv geladen, stößt somit die positiven Ionen ab, soweit richtig, gleichzeitig zieht sie aber die negativen Ionen an, somit erhöht sich mit der vom Strom erreichten Rezeptoren und Axonen unter der Anode die Spannung = Hyperpolarisation da sich in der Zelle ja nun mehr negative Ionen also statt -80 mV nun -90mV+ befinden. Nun wird damit die Schmerzschwelle angehoben und es bedarf stärkerer Reize damit es zum Aktionspotential kommen kann. Bei der Galvanisation wird aber kein Aktionspotential ausgelöst, die Zelle ist nur mit der Aufrechterhaltung des Ruhemembranpotentials beschäftigt, da die Zelle bei der Galvanisation genügend Zeit hat ihre NaK-Pumpen zu aktivieren und somit eine Depolarisation verhindert wird. Auf diese weise passt sich die Zelle dem Stromanstieg an. Das heisst also im Ergebnis durch die Anhebung der Schmerzschwelle spürt der Patient im Endeffekt weniger Schmerzen und damit also eine Schmerzlindernde Wirkung wenn die Anode auf dem Schmerzgebiet liegt und eine absteigende Behandlung angelegt wurde.
 
Zurück
Oben