hilfskraft, hilfe!

  • Ersteller Ersteller Gast3292
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3292

Guest
also ich hab jetzt mein staatexamen gemacht, bin aber in anatomie :mad: (nur) durchgefallen. meine schule sagte mir ich dürfte jetzt aber trotzdem arbeiten, darf mich aber nicht physiotherapeut nennen. sondern darf als hiflskraft tätig werden. wo darf man arbeiten z.b. nur in krankenhäsuern oder auch in einer praxis und wie ist es mit der kassenzulassung. was darf man machen, patienten behandeln oder nur rezeption? wenn jemand schon mal was davon gehört hat oder weitere info darüber hat bitte posten!
danke
 
Hallo simon,
ich habe keine Ahnung, was, wie und wo man ohne bestandenem Examen arbeiten kann. Ich denke aber, dass du rein rechtlich gesehen, nicht mehr machen darfst als eine Person, die noch nie eine Physiotherapieschule von innen gesehen hat. Du hast schließlich keine abgeschlossene Berufsausbildung als Physio, also auch keine staatliche Berechtigung Patienten zu behandeln.
Wirst du die Anatomieprüfung denn nicht wiederholen?
Eines kann ich dir mit Sicherheit sagen: Ohne Examen hast du ganz, ganz schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Denn arbeitslose Physios mit Examen gibt es leider schon jeeeede Menge.
Gruß von susn
 
hallo susn,
ich werde die prüfung wiederholen, aber der nächste nachholtermin ist leider erst in 6 monaten, bis dahin würd ich aber gern was machen damit die praktischen kenntnisse nicht verloren gehen.
gruß
simon
 
Hi, ich bin erst im 1. Jahr, habe deshalb nicht wirklich Ahnung. Aber ich habe mitbekommen, dass eine, die dieses Jahr durchs Examen gefallen war und jetzt erst Nachprüfung hatte schon 2 Monate seit 2 Montane in einer Praxis arbeitet.
Also ich denke je nach Praxis gibt es da schon Chancen.
LG Katrin
 
Eine Freundin von mir ist ebenfalls in einigen Prüfungen durchgefallen und hat in der Zeit bis zum Nachholtermin in einer Praxis "Praktikum" gemacht. Theoretisch dürfte sie da keine Patienten behandeln, sie hat es aber gemacht und ist vom Arbeitgeber bezahlt worden. Ist halt die Frage, welcher Arbeitgeber dieses Risiko auf sich nimmt...
 
Zurück
Oben