Teil 2
das heißt also je mehr wiederholungen dein pat schafft desto weniger kraft muss er aufwenden, schafft er nur wenige wiederholungen muss er mehr kraft aufwenden
in den ersten wochen des trainings wird keine anpassung der muskulatur erfolgen,zuerst wird die koordination und die bewegungsqualität des muskels verbessert(intramuskul. koord.) gleichzeitig wird aber auch die intermuskul. koordination verbessert,
hier wird in erster linie die maximalkraftsteigerung zur verbesserung der muskul. aktivierung im vordergrund stehen , die reizleitung vom nerv zum muskel muß sich besser entwickeln damit der muskel richtig funktionieren kann
und danach passt sich der muskel der kraftanstrengung an und es kommt zum muskelwachstum.
bsp

atient x hat noch nie sport betrieben beginnt jetzt mit dem training (biceps) am anfang schafft er 2mal 10 wiederhol.mit 5kg, kann die bewegung aber nicht richtig ausführen. also verringerst du das gewicht und event. die wiederholungen damit dein pat erst erlernt die bewegung korrekt auszuführen
(intramusk. koord.) sobald er die bewegung beherrscht erhöhst du die wiederholungszahl so das er seine maximalkraft erhöht also nerv und muskel verbessern die reizleitung und arbeiten perfekt zusammen (intermusk. koord.) wenn diese prozesse abgeschlossen sind kommt es zur anpassung der muskulatur - die muskeln müssen sich vergrößern um den ansprüchen des trainings gerecht zu werden (hypertrophie) diese drei teile setzen sich immer wieder fort je höher meine wiederholungen und je schwerer das gewicht erfolgt wieder eine anpassung und es kommt wieder zur muskelvergrößerung .
so ich hoffe ich konnte es etwas verständlich rüber bringen ist immer nicht so optimal wenn man das nur schreibt. falls du noch fragen hast oder noch was wissen möchtest stehe dir gern zur verfügung. habe dieses thema in der schule schon gehasst aber mich intensiv damit befasst und denke das és so ok ist. also dann viel spaß beim lesen
lg nicole84