Knie-Krankengymnastik: welche Griffe sind "normal"?

Gast4

New member
Hallo zusammen!

Ich wollte mal nachfragen, welche Griffe bei einer Knie-Krankengymnastik "normal" sind?
Ich frage deshalb so, weil mein Therapeut mir bei meiner letzten KG im Schambereich "rumgedrückt" hat (sorry für die unprofessionelle Bezeichnung). Es war mir doch recht unangenehm. Er meinte, dass er den Verlauf der Aduktoren nachgehen würde und hat auch den entsprechenden Knochen dort oben ertastet.
Das hat er bei der 1. Behandlung gemacht und jetzt bei der 3.
Da ich vollkommener Laie bin und jetzt nicht weiß, ob das normal bei einer Krankengymnastik ist, wollte ich euch mal fragen.
Und bitte nicht auslachen, dass ich mir da solche Gedanken mache- es war mir nur total unangenehm und ich war halt verwundert, was das alles mit meinem Knie zu tun hat.
Bin doch jetzt etwas verunsichert, ob das im Rahmen der Krankengymnastik dazu gehört.

Danke euch schonmal!

Viele Grüße
vom weiblichen Gast4
:)
 
Hallo,
die Aduktoren Muskulatur kann schon Probleme im Knie verursachen, da sie auch dort hinzieht (s. Bild) Wie sie da auch erkennen können, sätzt die Muskulatur auch im Schambereich an. Folglich ist eine behandlung dieses Muskelansatzes, bei bestehender Problematik mit diesem Muskel, in Ordnung.
Ob natürlich die Probleme rein davon kommen, kann man ohne weitere Angaben und Befund nicht sagen. Am besten sprechen sie ihren Therapueten nochmal darauf an, dass ihnen das unangenehm ist und reden nochmal mit ihm darüber. Denn für die Therapie ist ein gutes Vertrauensverhältnis wichtig.

adductor_longus_magnus.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Bin jetzt doch schon etwas beruhigter. :)
Bei meinem Knie ist das vordere Kreuzband "ausgeleiert". Deswegen muß ich jetzt Muskelaufbau betreiben.
Die Aduktoren enden ja vorne im Knie- also wird es schon seinen Grund haben, dass er diese abtastet, oder?
Hach, ist echt ne blöde Sache für mich, sorry nochmal, dass ich mir da solche Gedanken mache.
 
Zurück
Oben