Hi,
also...ich geb mein Bestes.

Problem ist glaub ich, dass hier vorher alle ein bisschen aneinander vorbeigeredet haben...
Am Anfang war das Wort...nein...also Frage war ja eigentlich was passiert im GHG bei ABD mit dem Humeruskopf.Richtig, oder?
Natürlich muss der Kopf ansich nach caudal...geht ja gar nicht anders, zumindest der größte Anteil, ab einer gewissen Gradzahl kommen ja aber auch andere Gelenkflächenanteile mit der Cavitas in Berührung und diese gleiten dann nach cranial-medial...nichts im Vergleich zu dem vermehrten caudalgleiten der vielen anderen Anteile natürlich, wonach sie dann aber auch im Anschluß wieder nach caudal gleiten...
Problem ist glaub ich, dass die ursprüngliche K-K-Regel zu pauschal ist!
Da wird nur immer für die jeweiligen Gelenke eine Richtung oder zwei angegeben und alles andere außer Acht gelassen wird.
Bei der MT der INOMT wird das Rollen im Gelenk an sich fast ausschließlich als pathologisch angesehen, zum Beispiel bei degenerativ veränderten Gelenkoberflächen oder STörung der Info-verarbeitung der Kapsel.(als Beispiel).....wie gesagt, sollte ich etwas falsch verstanden haben...bitte Korrektur!-> Winke winke an den Manualtherapeuten.

ansonsten spricht man eher nur von rotatorischen Gleitbewegungen bei einer bestimmten Bewegungsrichtung im Gelenk, da ja wie schon erwähnt, die betrachteten Gelenkflächen "vollführen". Man kann sich somit nicht, wie bei der K-K-Regel auf eine bestimmte Richtung für das jeweilige Gelenk festlegen.
Dass bei einer konvexen distalen Gelenkfläche und einer konkaven proximalen Gelenkfläche die konvexe mit dem Knochen die gleiche Richtung einschlägt ist logisch.
Oh je....wie wars?
Gruß