Kräfitigung M. biceps femoris

  • Ersteller Ersteller Gast3590
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3590

Guest
Kräfitigung M. biceps femoris

Hey Leute.
Hat jemand von euch einigen Ideen wie man den M. biceps femoris (besonders Caput breve) kräftigen kann???
Wöre echt toll wenn ihr mir helfen könntet.

Danke schon mal im Vorraus!

Steffööö:)
 
hi!
Wie wärs mit Bridging (RL,Beine aufgestellt,Becken abgehoben)? Pat. soll auf der Stelle gehen oder ein Bein abheben. Andere Möglichkeit im 4FST, Bein nach hinten gestreckt auf und ab bewegen, auch mit gebeugtem Knie -> Ferse zur Decke bewegen; Steigerung wäre mit Gewichtsmanschette oder Theraband.
In RL Beine auf einen Pezziball und die Fersen auf den Ball drücken. FBL -> Bett des Fakirs; Goldfisch
Bergaufgehen (z.B. auf dem Laufband möglich -> Steigung), Treppensteigen
Hoffe du kannst mit den Übungen was anfangen.
Viele Grüße, krümel
 
ah was

was willst du denn mit bridgin für den Biceps femoris :confused: dad kannst du mit alten omis machen. Ich würd konzentrisch / exentrische oder isometrische Muskelarbeit empfehlen. Dazu das Bein nach aussen rotieren lassen um den Biceps von den semimuskeln zu separieren. machs jut:cool:
 
Kräftigung

Hey,ich weiß nicht,ob du schon mal was vom "Scheibenwischer" gehört hast??

Das ist aus der FBL von Frau Vogelbach.
Dabei sitzt du,90 ° flexion im KG,und dann musst du dir die 3 Zügelpaare medial und lateral am OS vorstellen.also,medial für Innenrotation: semimembranosus,vastus medialis,pes anserinus und lateral für Außenrotation: vastus lateralis,
tensor f. latae,M. biceps fem.

Eine Hand fasst die med. Muskeln und die andere Hand die lateralen M.
1.Nun kannst du zur Wahrnehmung an den M. ziehen nach innen und außen,wobei du siehst wie sich der Fuß nach außen und innen dreht.
WICHTIG: knie bewegt sich nicht und Ferse dreht auf einer Stelle - nicht nach li. oder re.
2.Nun drehst du den US aktiv mit
3.Nun kannst du Widerstände gegen die Rotation,für M. biceps fem. natürlich nach außen,geben.

Varianten der Widerstände:
a) du ziehst mit der Hand med bzw. lat an den
Muskelzügen entgegen der Bewegung
b) mit der Hand am US gegen die Rotation
Widerstande geben und die andere Hand fixiert
den Oberschenkel so,dass er sich bei der
Bewegung nicht bewegt

Ich hoffe es ist irgendwie nachzuvollziehen;) Wenn nicht,dann frag mich nochmal.GlG
 
was willst du denn mit bridgin für den Biceps femoris :confused: dad kannst du mit alten omis machen. Ich würd konzentrisch / exentrische oder isometrische Muskelarbeit empfehlen. Dazu das Bein nach aussen rotieren lassen um den Biceps von den semimuskeln zu separieren. machs jut:cool:

Na wenn man Fantasievoll ist, kannste sogar mit bridging ein top-sportler an die grenze bringen. leg doch mal unter die fersen ein gymnastikball und heb abwechselnd 1 bein hoch und halte die balance. danach weißte,was du gemacht hast :)

oder das abgehobene bein über PNF behandeln :cool:
 
Zurück
Oben