Hi!
Hab auch im oktober angefangen mit der Ausbildung und ich muss sagen,d ass es mir bisher ganz gut geholfen hat, wenn ich einfach das, was ich im Unterricht mitgeschrieben habe zu Hause noch mal abschreibe und überschriften und das wichtigste verschieden farbig markiere. Es ist schon mal total wichtig denke ich, dass du das wichtigste im Unterricht, also die Kernsätze immer mitschreibst und nach möglichkeit auch gleich so, dass du da wieder durchsteigst,w enn du dir das zu Hause anguckst. Außerdem schreib ich mir für manche Fächer Kärtchen. Z.B. für Anatomie. Für alle Fächer geht das sicher nicht.
Wir haben im Moment zusätzlich ein paar Stunden "Lernen lernen", was ich persönlich sehr gut finde, weil wir da echt super tipps bekommen.
Du kannst dir z.B. dein Karteikartenkästchen in 3 oder 4 verschiedene Fächer einteilen. Zuerst machst du alle Karten ins erste Fach. Die schaust du dir jeden Tag an, bis du glaubst, dass du den Stoff verstanden hast und kannst. Die Karten die du gut kannst, wandern dann in das zweite Fach, wo du dir die Karten dann jede Woche anschaust. Wenn du dir wieder unsicher wirst, was diese Karte angeht, tust du sie zurück in das 1. Fach. Das Prinzip nennt sich "Lernmaschine" und ich finde das bis jetzt ganz gut. Man muss sich das alles echt so lange eintrichtern bis es eben sitzt.
Was man außerdem machen sollte: Immer kontinuierlich lernen, damit sich gar nichts erst anhäuft und man hinterher vor den Prüfungen vor einem nahezu unmöglich zu schaffenden Berg steht.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
lg Dana