Bitte!
Also mein Lehrgang liegt jetzt genau einen Monat zurück und wir haben und von proximal nach distal vorgearbeitet mit Schub immer nach proximal, denn wie schon ganz richtig gesagt wurde, werden nicht nur die Lymphknoten sondern auch die Abflusswege freigemacht. Das läuft so, dass durch die mittelschnellen Dehnungen auf die Wände der Lymphgefäße eine Automatie ausgelöst wird, die so einige Stunden anhält. Diese Automatie der glatten Muskulatur bewegt die Lymphe in den Gefäßen. Nun schau dir die Anatomie der Lymphgefäße an und du wirst feststellen dass alles am Rumpf endet... entweder im Ductus thoracicus oder direkt in den V. subclavia etc, also alles ziemlich weit oben. Wenn du dir jetzt einen Stau vorstellst, können die hinteren Autos auch nicht einfach losfahren, bevor die vorderen weg sind... also muß die Lymphe weiter oben erstmal abtransportiert werden, damit die Flüssigkeit aus zum Beispiel Beinen überhaupt einen Weg hat.
Ich muss Hans-Heinrich zustimmen (hätte nie gedacht, dass ich sowas mal schreibe) aber ich dachte bisher, die unterschiedlichen Schulen unterscheiden sich nur in der Stärke ihres Drucks und nicht in der kompletten Behandlung!
Gruezi
LUI