Hallo miteinander,
ich bin brandneu hier in diesem Forum und würde mich gleich mit einigen Fragen an euch wenden
Ich bin 33 und war mein bisheriges Berufsleben ein reiner Bürotäter - dh. habe eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht und diverse Weiterbildungen wie die zur Übersetzerin/Dolmetscherin, Management Assistentin und zuletzt zum Event Manager - in diesem Beruf bin ich zurzeit auch tätig.
Anfang Januar hatte ich einen Skiunfall, bei dem ich mir eine Tibiakopffraktur zugezogen habe (Krankenhaus und OP folgten) und nun stecke ich also selber als Patient mitten in der Physiotherapie. Durch die viele Zeit die ich nun so hatte habe ich über mich und meine berufliche Zukunft nachgedacht - ein Thema, was mich schon länger beschäftigt.
Ich interessiere mich sehr für den Beruf der Physiotherapeutin, allerdings würde für mich ein umswitchen eine Menge "Verzicht" bedeuten. Vom Job zurück in die Schule....wenn es für mich das richtige ist, sicher ein richtiger Schritt, aber....
- wie muss ich mir die Eignungsprüfung vorstellen? Was muss man da alles beherrschen?
- wie sind die Chancen, aufgenommen zu werden (ich müsste eine staatliche Schule nehmen, denn ohne Einkommen kann ich mir das schulgeld dann nicht mehr leisten)
- wie sind die Chancen nach der Ausbildung einen Job zu bekommen?
- wie sind die körperlichen Voraussetzungen? Ich habe Probleme mit der HWS (Blockade des Atlas - hatte dadurch bereits 2 x akuten Schwindel und habe noch mit den Auswirkungen zu tun - dh. teils Lagerungsschwindel beim Hinlegen und Aufstehen)
- wird man in meinem Alter überhaupt noch an staatlichen Schulen genommen?
Auch durch meine eigene Probleme und dadurch notwendiger Übungen bin ich auf diesen Job gekommen - und schon immer habe ich mich gern um Andere gekümmert und helfe gern - allerdings will ich nichts über den Zaun brechen und würde mich über eure Kommentare freuen.
Liebe Grüße
Tibia
ich bin brandneu hier in diesem Forum und würde mich gleich mit einigen Fragen an euch wenden
Ich bin 33 und war mein bisheriges Berufsleben ein reiner Bürotäter - dh. habe eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht und diverse Weiterbildungen wie die zur Übersetzerin/Dolmetscherin, Management Assistentin und zuletzt zum Event Manager - in diesem Beruf bin ich zurzeit auch tätig.
Anfang Januar hatte ich einen Skiunfall, bei dem ich mir eine Tibiakopffraktur zugezogen habe (Krankenhaus und OP folgten) und nun stecke ich also selber als Patient mitten in der Physiotherapie. Durch die viele Zeit die ich nun so hatte habe ich über mich und meine berufliche Zukunft nachgedacht - ein Thema, was mich schon länger beschäftigt.
Ich interessiere mich sehr für den Beruf der Physiotherapeutin, allerdings würde für mich ein umswitchen eine Menge "Verzicht" bedeuten. Vom Job zurück in die Schule....wenn es für mich das richtige ist, sicher ein richtiger Schritt, aber....
- wie muss ich mir die Eignungsprüfung vorstellen? Was muss man da alles beherrschen?
- wie sind die Chancen, aufgenommen zu werden (ich müsste eine staatliche Schule nehmen, denn ohne Einkommen kann ich mir das schulgeld dann nicht mehr leisten)
- wie sind die Chancen nach der Ausbildung einen Job zu bekommen?
- wie sind die körperlichen Voraussetzungen? Ich habe Probleme mit der HWS (Blockade des Atlas - hatte dadurch bereits 2 x akuten Schwindel und habe noch mit den Auswirkungen zu tun - dh. teils Lagerungsschwindel beim Hinlegen und Aufstehen)
- wird man in meinem Alter überhaupt noch an staatlichen Schulen genommen?
Auch durch meine eigene Probleme und dadurch notwendiger Übungen bin ich auf diesen Job gekommen - und schon immer habe ich mich gern um Andere gekümmert und helfe gern - allerdings will ich nichts über den Zaun brechen und würde mich über eure Kommentare freuen.
Liebe Grüße
Tibia
Zuletzt bearbeitet: