OrthopÄdie-befund

Hoemmi

Gesperrt
OrthopÄdie-befund

Schönen guten Tag!
Bin im 2. Semester und z.Zt. im Orthopädiepraktikum! Ich muss nächste Woche meinen Ortho-Befund abgeben (ist ein Wirbelsäulen-Befund)!
Leider hab ich nen Patienten mit einer Nukleotomie (L4/L5) für die Befundung nehmen müssen (ist blöd, da ich einige sachen, wie Bewegung BWS/LWS nicht überprüfen konnte)!

Wie formuliere ich solch einen orthopäd. Befund für Wirbelsäule am geschicktesten aus?
Fange ich mit Anamnese am besten an oder mit der aktuellen Diagnose? Oder erst mit prä- und postoperativen Mapnahmen??

Brauche Hilfe!! :rolleyes:

Liebe Grüße und Danke im voraus,
Hoemmi
 
Hallo Hoemmi!
Bei uns sieht der große Befund folgendermaßen aus:
Grundsätzliches:
Diagnose, Nebendiagnosen, Verordnung, Medikation, OP-Datum, Behandlungsbeginn...
Anamnese
Krankheitsvorgeschichte, Schmerz, Größe, Konstitutionstyp, EZ, AZ
Sichtbefund/Inspektion
lokal und dynamisch (Hilfsmittel, Gangbild, ADL)
Palpation
Haut, Muskulatur,Knochen/Gelenke, Narben
Messbefund
Umfang, Längen (anatomisch, funktionell)
Funktioneller Befund
aktiv/passiv NN0, MFT, Endgefühl
Muskeldifferenzierung, Provokations/Sicherheitstests
Neurologischer Befund
Sensibilitätstest, Motorik/Kennmuskeltests, Reflexe
Beurteilende Zusammenfassung/Hauptproblem
Ausarbeitung
Behandlungsziele (prae/post OP), Behandlungsmaßnahmen (prae/post OP), Ausarbeitung einer Behandlung mit Tagesziel, Hausaufgabenprogramm

Hoffe, du kannst damit was anfangen?!!
Grüßle
schlesi :)
 
Zurück
Oben