passive Untersuchung

Ine

New member
Hey.
ich habe nächste woche meine "praktische"pürfung..und es kann sein das ich eine passive untersuchung durchführen muss..So gesehen kein Problem. Allerdings tue ich mich immer schwer bei den Endgefühlen...wenn ich mich recht errinere dann gibt es 2 verschiedene endgefühle...einmal langfedernd und kurz federnd. Und dies bedeutet_ Lang=muskeln kurs eher knochen....stimmt das....
würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann..

grüße Ine
 
Ciao Ine

Ine
wenn ich mich recht errinere dann gibt es 2 verschiedene endgefühle...einmal langfedernd und kurz federnd. Und dies bedeutet_ Lang=muskeln kurs eher knochen....stimmt das....
Ist genau richtig so. Als ESelsbrücke kannst Du Dir vielleicht merken. Langfedern ist es weil die Muskeln den Endpunkt angeben. Und da sich die Muskeln bis zu einem bestimmten Mass dehnen lassen entsteht ein weiches, langfederndes Ende.
Im Gegensatz dazu das harte oder kurzfedernde Ende, das entsteht weil am Bewegungsende zwei Knochen aneinander anstehen und so die Bewegung abrupt stoppen.

Alles Gute für Deine Prüfung

Mario
 
Also, ich hab gelernt, dass es drei Endgefühle gibt:
langfedernd, durch muskeln, kurz federnd durch Kapsel und Ligamente
und ein hartes Endgefühl durch knochen, ist allerdings kaum der fall, nur beim Ellenbogen und USG (?)
 
Stigma;
Also, ich hab gelernt, dass es drei Endgefühle gibt:
langfedernd, durch muskeln, kurz federnd durch Kapsel und Ligamente
und ein hartes Endgefühl durch knochen, ist allerdings kaum der fall, nur beim Ellenbogen und USG (?)

Hallo Stigma,
stimmt so ist es korekter.
Bitte entschuldigt meine unkorrekte Angabe

Mario
 
Zurück
Oben