Marleen2107
New member
Hallo Physios
,
ich habe den schulischen Teil meines Fachabis und mache seit Juli 2012 ein Praktikum bei einem Physiotherapeuten (sprich den praktischen Teil meines Fachabis).
Mein Ziel war es, in den Niederlanden ein Studium zu beginnen, jedoch gibt es neuerdings die Regel, dass man sich nur noch bei einer Uni bzw Hogeschool mit Losverfahren einschreiben darf.
Jetzt bin ich natürlich am schauen, welche weiteren Optionen mir noch offen stehen.
In der Schweiz kann man bspw. auch ein Physiotherapie Studium belegen. Mein Traum wäre es aber, das Studium in englischer Sprache machen zu können.
Auch in Holland, werden manche Kurse nicht nur auf Niederländisch angeboten.
Nun bin ich dann auf England gekommen und habe mich auch weitesgehend versucht im Internet zu erkundigen. Die Studiengebühren, wie ich es den Internetseiten so entnommen habe, werden für UK/EU-Bürger von der NSH übernommen. Pluspunkt!
Das Vollzeit-Studium dauert 3 Jahre und ist, wie ich es mir auch wünsche, natürlich auf Englisch.
Meine Frage wäre da, ob ich mit meinem Fachabi denn überhaupt eine Chance hätte, dort angenommen zu werden. Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? Auf den Seiten steht etwas von A-Level, welches dem dt. Abitur entspricht, aber auch noch viele viele viele andere Voraussetzungen, bzw Alternativen, die ich leider nicht so ganz verstanden habe.
Zudem habe ich auch von einem Kurs gehört, welcher dir die Qualifikation gibt, ein Studium dort zu beginnen. Gilt dies auch für EU-Bürger? Wie komme ich in so einen Kurs und wie lange dauer er?
Eine andere Frage wäre da noch,...und zwar wie denn das Physiotherapie Studium in England so aufgebaut ist. Praxisorientiert oder eher sehr viel Theorie? Hat da vielleicht jemand Erfahrungen sammeln können?
Welche Uni wäre zu empfehlen?
Ich wäre für jede Antwort dankbar
ich habe den schulischen Teil meines Fachabis und mache seit Juli 2012 ein Praktikum bei einem Physiotherapeuten (sprich den praktischen Teil meines Fachabis).
Mein Ziel war es, in den Niederlanden ein Studium zu beginnen, jedoch gibt es neuerdings die Regel, dass man sich nur noch bei einer Uni bzw Hogeschool mit Losverfahren einschreiben darf.
Jetzt bin ich natürlich am schauen, welche weiteren Optionen mir noch offen stehen.
In der Schweiz kann man bspw. auch ein Physiotherapie Studium belegen. Mein Traum wäre es aber, das Studium in englischer Sprache machen zu können.
Auch in Holland, werden manche Kurse nicht nur auf Niederländisch angeboten.
Nun bin ich dann auf England gekommen und habe mich auch weitesgehend versucht im Internet zu erkundigen. Die Studiengebühren, wie ich es den Internetseiten so entnommen habe, werden für UK/EU-Bürger von der NSH übernommen. Pluspunkt!
Das Vollzeit-Studium dauert 3 Jahre und ist, wie ich es mir auch wünsche, natürlich auf Englisch.
Meine Frage wäre da, ob ich mit meinem Fachabi denn überhaupt eine Chance hätte, dort angenommen zu werden. Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? Auf den Seiten steht etwas von A-Level, welches dem dt. Abitur entspricht, aber auch noch viele viele viele andere Voraussetzungen, bzw Alternativen, die ich leider nicht so ganz verstanden habe.
Zudem habe ich auch von einem Kurs gehört, welcher dir die Qualifikation gibt, ein Studium dort zu beginnen. Gilt dies auch für EU-Bürger? Wie komme ich in so einen Kurs und wie lange dauer er?
Eine andere Frage wäre da noch,...und zwar wie denn das Physiotherapie Studium in England so aufgebaut ist. Praxisorientiert oder eher sehr viel Theorie? Hat da vielleicht jemand Erfahrungen sammeln können?
Welche Uni wäre zu empfehlen?
Ich wäre für jede Antwort dankbar