Piriformis-Syndrom

Anastasia

New member
HALLO!!!!!!!!!

Kann mir jemand verraten mit Hilfe welcher Tests man zwischen M. Piriformis-Problematik und dem N. Ischiadicus differenzieren könnte?

Danke,
Schöne Grüße, Anastasia
 
Hallo,
ich verstehe Deine Frage nicht so recht...
Möchtest Du herausfinden, ob ein Ausstrahlungsschmerz entlang des N. ischiadicus durch einen verspannten Piriformis ausgelöst wird?
Oder meinst Du was anderes?
Gruß von susn
 
Hallo Anastasia!

Das Piriformis-Syndrom ist eine Einklemmung des N. ischiadicus. Oder lautet deine Frage anderst?

Schönen Abend noch Rooter. :)
 
Rooter schrieb:
Das Piriformis-Syndrom ist eine Einklemmung des N. ischiadicus.
Nöö, so einfach ist es leider nicht.
Das Piriformissyndrom beschreibt eine Gruppe von Symptomen, die ein verkürzter, verspannter Piriformis auslösen kann.
Immer vorhanden sind neben lokalem Glutealschmerz auch ein Kraftdefizit und eine deutliche Verkürzung (Bein steht in RL in AR-Stellung), forcierte Hüftflex bei gleichzeitiger Knieflex verstärken den Schmerz.
Des weitern werden folgende Symptome beschrieben, die auftreten können, aber nicht müssen:
ein Engpasssyndrom im Foramen infrapiriforme des N. ischiadicus, manchmal auch des N. gluteus inferior auf (Ausstrahlung dorsal in den Oberschenkel, Ausstrahlungen bis in den Fuß), Lumbalschmerzen, Schmerzen in der Hüftregion/Leiste.

Es wird in Fachkreisen zunehmend heißer diskutiert, ob es das Piriformissyndrom als eine eigenständige Dysfunktion überhaupt gibt, oder ob es vielmehr ein Symptom einer ganz anderen Dysfunktion ist (LWS, ISG, Hüfte, Unterleib).
Gruß von susn
 
Piriformis/Ischiadicus

Die Frage ist wie kann ich feststellen, ob N. ischiadicus auf Grund vom Druck des M. Piriformis Probleme verursacht oder ob das am N. ischiadicus selbst liegt.
Hoffe, ich habe mich ein bißchen verständlicher ausgedrückt. ;) Danke schon mal für Eure Antworten!!!!!! :)
 
Anastasia schrieb:
...oder ob das am N. ischiadicus selbst liegt.
Hallo Anastasia,
der Ischiasnerv kann nur Probleme machen, wenn er von irgendeiner Struktur gedrückt wird. Der Ischiasnerv meckert nicht von selbst.
Den Ischiasnerv kannst du über den Nervendehntest testen (Laseque), evtl. mit AR der Hüfte, dann ist der Piriformis entspannter.
Weitere Möglichkeit zu testen, ob der Ischiasnerv von irgendeiner Struktur gedrückt wird, wäre der Slump-Test im Sitz oder in SL.
Der Piriformis kann über den ADD-Test (JAGAS-Test www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/aktneu/doi/10.1055/s-2005-919613) auf Verkürzung/Verhärtung getestet werden. Außerdem müsste beim "Piriformissyndrom" das betr. Bein in RL in AR liegen, und die Muskelkraft müsste reduziert sein (Krafttest machen).

Bei Ausstrahlungsschmerzen bis maximal zum Knie ist immer zu bedenken, dass es sich nicht um einen Nervenschmerz, sondern um einen übertragenen Schmerz aus einer von L5 oder S1 versorgten Struktur handeln könnte.
Zur Ablärung wäre auch hier wieder der Slump-Test gut einsetzbar (evtl. mit
1. Bragard-Zeichen = Auslösbarkeit eines Ischiasschmerzes durch passive Dorsalextension im Fuß- bzw. Großzehengrundgelenk bei gleichzeitig im Hüftgelenk gebeugten u. im Knie gestreckten Bein
2. Neeri-Zeichen = passive forcierte Flexion des Kopfes bei vorab eingestellter Dehnunstellung des ischias)
siehe auch www.manual-therapie.de/mt/untersuch....de/mt/untersuchung-praktisch/01_laseque.html
Gruß von susn
 
Zurück
Oben