plötzliche Peronaeusparese

  • Ersteller Ersteller Gast2478
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2478

Guest
plötzliche Peronaeusparese

:confused:
Hallo Ihr lieben Leute,

kann mir jemand vielleicht einen Rat geben oder hat vielleicht in ähnlicher Sache Erfahrungen?
Habe seit zwei Tagen einen 68 jährigen Pat., welcher wegen seiner Depression
stationär behandelt wird. Vor ca. 3 Wochen bekam er plötzlich Fieber und eine Pneumonie. Diese ist aber nun völlig ausgeheilt.
Vor ca. 14 Tagen ungefähr, konnte er morgens nach dem Aufstehn seinen rechten Fuß nicht mehr heben.
Untersuchungen seitens eines Neurologen ergab, dass der Nerv geschädigt ist.
Wie? Warum?, keiner hat eine Ahnung. Nun hat er KG und Elektrotherapie (Exponentialstrom) verschrieben bekommen. Der Pat. ist völlig orientiert, sehr interessiert und geistig absolut fit. Während der Behandlung stellte ich Fragen nach evtl. Gangunsicherheiten, auch wenn sie kaum von Bedeutung für ihn gehabt hätten. So erzählte er mir, dass er während eines Sparzierganges aufeinmal gedacht hatte "Komisch, warum ziehst du denn dein Bein nach?", darauf sei er stehen geblieben und habe den Fuß mehrmals gehoben und gesenkt, da er aber alles normal bewegen konnte, vergaß er diesen Zwischen fall sofort wieder.
Nur soviel noch, er ist nicht gestürzt, hat nachts nicht anders gelegen als sonst auch, ist nicht mehr oder weniger gelaufen wie vorher auch.

Es wäre wirklich sehr schön wenn mir jemand vielleicht Tipps geben könnte, um die KG so sinnvoll wie nur möglich zu gestalten.
M f G
anitramenneuk
 
Hallo,
eine Parese des Nervus fibularis communis kann durch ein Wurzelsyndrom L5 ausgelöst werden, durch Polyneuropathie (Mononeuritis multiplex), durch einen akuten oder chronischen Vorderhornprozess, durch ein intraneurales Hämatom bei Antikoagulantientherapie, durch ein Tibialis-anterior-Syndrom (was bei diesem Patienten wohl ausscheidet), durch Druckläsion, und wahrscheinlich durch noch weitere schlimme Sachen.
Ist ärztlicherseits geklärt, was die Parese ausgelöst hat? Wo liegt nach Aussage des Neurologen die Nervenläsion? Denn je nach Ursache sähe die Therapie durchaus anders aus.
Gruß von susn
 
>>> Fibularisparese - PERFEKTES PROGRAMM:

Hallo,
ein perfektes Programm für die Fibularisparese
...würde ich auch gern wissen (Ist meine Hausaufgabe).
Angeblich HEIßT DER NERV GAR NICHT NERVUS FIBULARIS, SONDERN NERVUS PERONEUS COMMUNIS...:-P

Jedenfalls MÜSSEN IN DAS PROGRAMM BEW.ÜBUNGEN FÜR DIE
-DORSALEXTENSION, PRONATION UND STRECKUNG SOWIE ABSPREIZUNG DER ZEHEN.
ES GILT:
> VON PROXIMAL NACH DISTAL ARBEITEN
> AUS DER ANNÄHERUNG der zu kräftigenden Musk. arbeiten
> UND im LANGSAMEn TEMPO (ZUR KRÄFTIGUNG)

ICH BENUTZE 1 KEILKISSEN, 1 SANDSÄCKCHEN, 1 GYMNASTIKBALL UND 1 THERABAND...

WER HAT ERFAHRUNG MIT ÜBUNGSPROGRAMMEN ZUR FIBULARISPARESE?

WER KANN EIN VARIANTENREICHES PROGRAMM AUSM HUT ZAUBERN? (BÜDDE)

KANN ICH NOCH ANDERE GERÄTE VERWENDEN UND WENN JA WIE?


WÄRE ÜBER EINEN GEDANKENANSTOß SEHR ERFREUT.

LIEBE GRÜßE
physiostar
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Hallo Ihr lieben Leute,

kann mir jemand vielleicht einen Rat geben oder hat vielleicht in ähnlicher Sache Erfahrungen?
Habe seit zwei Tagen einen 68 jährigen Pat., welcher wegen seiner Depression
stationär behandelt wird. Vor ca. 3 Wochen bekam er plötzlich Fieber und eine Pneumonie. Diese ist aber nun völlig ausgeheilt.
Vor ca. 14 Tagen ungefähr, konnte er morgens nach dem Aufstehn seinen rechten Fuß nicht mehr heben.
Untersuchungen seitens eines Neurologen ergab, dass der Nerv geschädigt ist.
Wie? Warum?, keiner hat eine Ahnung. Nun hat er KG und Elektrotherapie (Exponentialstrom) verschrieben bekommen. Der Pat. ist völlig orientiert, sehr interessiert und geistig absolut fit. Während der Behandlung stellte ich Fragen nach evtl. Gangunsicherheiten, auch wenn sie kaum von Bedeutung für ihn gehabt hätten. So erzählte er mir, dass er während eines Sparzierganges aufeinmal gedacht hatte "Komisch, warum ziehst du denn dein Bein nach?", darauf sei er stehen geblieben und habe den Fuß mehrmals gehoben und gesenkt, da er aber alles normal bewegen konnte, vergaß er diesen Zwischen fall sofort wieder.
Nur soviel noch, er ist nicht gestürzt, hat nachts nicht anders gelegen als sonst auch, ist nicht mehr oder weniger gelaufen wie vorher auch.

Es wäre wirklich sehr schön wenn mir jemand vielleicht Tipps geben könnte, um die KG so sinnvoll wie nur möglich zu gestalten.
M f G
anitramenneuk


versuch doch mal das Fibulaköpfchen zu mobilisieren
The German
 
Zurück
Oben