Privatschulen

Isabel88

New member
hallo...

ich hätte da mal eine frage zu den Privatschulen...ich habe gehört,wenn man nach der probezeit die ausbildung abbrechen will(welche gründe auch immer),dass man die drei jahre ausbildung voll weiter bezahlen muss,stimmt das?

würde mich sehr interessieren...

bis dann isa
 
das kommt auf den vertrag an, den die schule mit dir macht.
bei blindow ist es zb so, dass du nach absenden der kündigung, noch weitere 3monate zahlen MUSST und auch noch die schulbank drücken musst, weil du sonst kein geld vom bafögamt bekommst.
 
Hallo!!
Wir müssen in Kerpen auch nur eine bestimmte Zeit lang weiter zahlen, wie lang das genau ist, weiß ich nicht, aber auf keinen Fall die vollständige Lehrzeit! Aber bei uns gab es auch keine "Probezeit".
Stellt sich denn bei dir die Frage ob du aufhören möchtest???
Liebe Grüße, Karen
 
Oh, sorry, hab net gesehen, dass du dich gard erst überall vorstellst (Erst gucken, dann denken, dann schreiben... :p ).
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob das der richtige Beruf für dich ist, kannst du ja evtl. noch ein Praktikum machen, um dies rauszufinden!!!
Nicht, dass du dich nachher ärgerst, wenns dir nicht gefällt und du dann "Geld zum Fenster raus geworfen hast"
Nochmal liebe Grüße..... :D
 
praktikum

hey....

also an den praktika kann es nicht liegen,hab schon 4 stück gemacht :-P...bin mir ziemlich sicher das ich das machen will nur man weiß ja nie durch welchen grund man aufhören möchte/muss und ich hab auch gehört,dass viele mit dem lernen und so nicht klar kommen...naja meine eltern wollen das nicht unbedingt riskieren....fals es wirklich zu schwer sein sollte und ich dann die ganzen drei jahre voll weiter bezahlen müsste....

danke schonmal für die antworten :p

bis dann Isa
 
Die meisten Schulen haben eine Klausel im Vertrag, die besagt, dass wenn man die Ausbildung aus finanziellen Gründen (Beispielsweise wenn wider erwarten kein BaföG gezahlt wird, deine Eltern arbeitslos werden,...) vom Vertrag zurücktreten kannst. Wenn du allerdings aus selbst zu vertretenden Gründen nicht weitermachen willst (das mit den Problemen beim Lernen gehört auch dazu) ist ein dies Sonderfall und einige Schulen handhaben das wirklich so, das sie das Geld weiterhin einfordern, die haben ja schließlich einen Platz für deine Ausbildung reserviert und möchten ihre Kurse voll besetzt halten usw.
Möglich, das es etwas anderes ist, wenn ein "Nachkömmling" dann deinen Platz einnimmt...
LG, Sandy
 
Zurück
Oben