PT Ausbildung + Sportphysio oder Studium

  • Ersteller Ersteller Gast2843
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2843

Guest
Hallo!

Ich bin im 2. Semester an der Medauschule in Coburg und werde auch die Gymnastikausbildung, wegen der pädadogischen Inhalte, mitmachen.

Jetzt sind wir das erste Semester, daß ab dem 3. Semester noch zusätzlich zu der integrierten Ausbildung den Schein zum Sportphysio mitmachen dürfen. Dies sind zusätzlich zur bisherigen Ausbildung zusätzlich ca. 400 Stunden (rein praktisch und zwar Sport), die dann an 10 Wochenenden im Jahr (also 1xpro Monat) abgeleistet werden.

Nur weiß ich noch nicht so richtig was ich machen soll, da ich auch mit dem Gedanken spiele, nach der Ausbildung das berufsbegleitende Studium zu machen.

Da wir eben die ersten sind, die den Zusatz machen dürfen, weiß ich nicht, ob sich das wirklich lohnt. (Also ich meine mal so: Klar ist es für die spätere Bewerbung besser, je vielfältiger man eingesetzt werden kann.)

Ich meine damit: Glaubt ihr, dass es entscheidend sein kann, ob man den Sportschein hat oder nicht? Denn ich denke, dass ich auch ohne den Sportschein eine (vorausgesetzt die Examensnote passt) relativ gute Ausbildung habe.
Bitte nicht falsch verstehen - das war nicht hochnäsig gemeint!!!!!

Der große Nachteil ist halt, dass man den Sportphysio nur begleitend im 3.+4. Semester machen kann. Im Nachhinein ist es auch für Medaus nicht möglich, den Sportschein an der Medau zu vergünstigten Tarifen nachzumachen.
Sprich: Jetzt oder nie!!

Was ich als Problem ansehe ist folgendes: Von den Noten her glaube ich kaum, dass ich Probleme bekommen werde, aber es ist halt verdammt zeitintensiv!
Denn:
Jeden Tag Montag bis Freitag Schule von 08.00 - 18.00 Uhr und dann, falls SportPT noch zusätzlich einmal im Monat am Samstag von 08.00 - 18.00 und am Sonntag bis 15.00 Uhr.

Was soll ich tun? Schließlich habe ich doch noch Hobbies etc.
 
Hallo Peter,

Du hast aber wenig Antworten bekommen.
Es kommt darauf an, ob Du später auch im Sportbereich arbeiten möchtest. Wenn Du nun schon weißt, dass Du Dich für Pädiatrie, Neurologie oder Geriartrie interessierst, dann brauchst Du den Sportphysio wohl nicht wirklich. Wenn Du aber in dem Sportbereich arbeiten möchtest, z.B. in der Orthopädie, im Bereich der Mannschaftsbetreuung oder Du eine eigene Praxis eröffnen möchtest und Du selber sehr sportinteressiert bist, dann würde ich nicht überlegen, dann MACH´S!
Du wirst später froh sein, denn da hast Du auch noch andere Hobbies und nen Job, der Dich anstrengt. Und wohl Familie, wenn Du die nicht jetzt schon hast (mit Kind und Kegel).
Voraussetzung ist natürlich, dass die Sportphysioausbildung der Schule der normalen Fortbildung entspricht.
Ich hätte es sicher gemacht.
Ich arbeite jetzt in einer Praxis und in einem Fitnesstudio, bin sehr sportinteressiert, spiele aktiv Tennis und habe meinen Tape-Koffer immer dabei. Ich werde oft gebraucht, um schnell Erstversorgung oder "Leistungs-unterstützende Versorgung" zu leisten.
Das bringt natürlich auch im Nachhinein "Kunden" und somit "Patienten".

Gib doch Deine Entscheidung bekannt.
Gruß, Sandy
 
Hallo :)
fange auch in der Medau-Schule meine Ausbildung an und wollte dich mal fragen, wieviel der Sportphysio zusätzlich kostet?
Würde mich nämlich grundsätzlich auch interessieren, da ich auch sehr sportbegeistert bin, nur glaube ich nicht, dass ich mir das zusätzlich noch leisten könnte.
Liebe Grüße und schon mal danke :D
Franzi
 
Finanzen

Hallo zusammen,
Ihr sagt, dass es evtl. ein Problem mit der Bezahlung gibt.
Denkt daran, dass Ihr später sicherlich um Einiges mehr ausgeben müsst. Später müsst Ihr für die Fortbildung Urlaub nehmen, Ihr müsst Fahrt- und Übernachtungskosten rechnen. Nicht vergessen.
Vile Grüße, Sandy
 
Zurück
Oben