PT Ortho ... KNIE TEP

Biber090489

New member
Hallo, ich bin es wieder *gg* und zwar hab ich wieder mal ne Frage, wo ich nicht weiter weiß :(

In PT Ortho sollen wir ein Behandlungsprogramm erstellen für ne Knie TEP:

- Alter 60 Jahre
- 12 Tage postoperativ (seit 10 Tagen schon KG)
- eigl hat er vollbelastungserlaubnis, aber mit 2
Stützen
- am betroff. Bein: quadriceps, tibialis ant.,
gluteen = abgeschwächt
- erreicht eigl 90° Flex, aber am Anfang schwer, in
Behandlung steigernd

So jetzt wollt ich fragen, was ihr für nee Idee hättet? :o

Ich hoffe ihr mir helfen?

Liebe Grüße vom Biber
 
Ja, dann formulier doch einfach mal deine Therapieziele! Dann kann man dir auch weiterhelfen bzw. dann kommst du bestimmt drauf ;)
 
meine Therapieziele sind (denk ich mal):

- Reduzierung der Benutzung der Gehhilfen
- Kräftigung der abgeschwächten Muskulatur
- Verbesserung der Flexion des Knies


fehlt da noch was?

Biber
 
Ja, das sind doch schon mal Ziele! Versuch dich immer zu hinterfragen "Warum will ich dies und jenes erreichen", so merkst du immer ob deine Ziele sinnvoll sind oder nicht. Dann würd ich ihnen Prioritäten zuordnen.
Hier etwa so machen:

2. - Reduzierung der Benutzung der Gehhilfen
1. - Kräftigung der abgeschwächten Muskulatur
3. - Verbesserung der Flexion des Knies

Überleg nun bei welche Bewegungen du diese geschwächten Muskeln brauchst und versuch nun den Patienten möglichst realitätsnahen Kräftigungsübungen machen zu lassen. Hier wäre doch ein normaler Gang, mit nur einer UAGS bzw. keiner sinvoll, da du hier gleich wieder das physiologische Gangbild trainierst.

hoffe habe deine GEdanken bissl angeregt ;)
 
...

So ich habe mir mal ein Übungsprogramm überlegt...
Könntet ihr mir sagen ob alles richtig ist oder was ich verändern könnte?

1. BÜ
- für Zehen und Füße (beide)

2. gesundes Bein:
- vers. Knie-Hüft-Varianten
- Hüfte Abd./ Add.
- Hüfte Flex./Ext. (gestrecktes Bein)

3. betroffenes Bein:
- Hüfte Abd./ Add.
- Hüfte Flex./ Ext.
- Knie Flex./ Ext. (Schmerzgrenze)
- Beinachsentraining (Ball an Wand u dann nach unten, oben, seitlich rollen)

4. Sitz:
- Beine 90° Flex (wenn es geht)
- Beine wechselseitig nach vorn rausstrecken
- Am Ort gehen und Arme dazu pendeln

-> Hände auf OS
-> Stand

5. Gangschule


Liebe Grüße
vom Biber
 
Ja, das klingt doch gut!
Wenn der Pat. wirklich schon Vollbelastung hat, sind doch Deiner Phantasie kaum Grenzen gesetzt!
Allerdings würde ich nach 12 Tagen die Kontraindikationen noch sehr beachten, die Muskeln am betroffenen Bein sind ja noch nicht wieder voll auf der Höhe, also ist auch keine Sicherung gewährleistet!

Liebe Grüße, Karen
 
du kannst deinem Patienten auch Sensomotorik anbieten (weiß ja nicht "wie er drauf ist" mit 60 Jahren)

Beinachsentraining:


Neben der AgSt. Sitz kannst du auch ausm Halbsitz arbeiten.
Halbsitz an der Bankkante.
-Ok nach vorn verlagern, Gewicht auf Beine
-Po "lüften"

Beinachsentraining mit Ball an der Wand:


Du kannst einen Ball, aber auch ein oder zwei "Airex"-Luftkissen verwenden.
-Pat. die Füße reinstemmen lassen
-Antippreize am Pat. oder Gerät
-zusätzlicher Reiz für Adduktionsspannung: Thera-band um die Knie

Es wären auch kräftigende Übungen im Schlingentisch möglich, aber da fallen mir nicht viele ein. Man bräuchte aber Variationen. Sonst lohnt sich das "Aufhängen" ja nicht.

Schließlich bringst du deinem Pat. noch "ökonomische Bewegungsabläufe für den Alltag" bei:
Richtiges Bücken:

beim in-die-Hocke-gehen:


>>>Ok und damit Körperschwerpunkt nach vorn =>Lastarm auf das Kniegelenk verringern
bzw. wenn-man-nicht-ganz-in-die- Hocke-muss
>>> Ausfallschritt und OK nach vorn

Wahrscheinlich darfst du mit deinem Pat. in der offenen Kette arbeiten, weil die OP so lange her ist.

Meine Frage ist, ob das Knie schon den Hebel durch den Unterschenkel und event. Widerstände verträgt.

"Da gabs doch so Begriffe: übungsstabil, belastungsstabil,...oder bin ich jetzt woanders...hum fällt mir noch ein"
Also erstmal viel Spaß damit :-D
 
Huhu!

...Mal was anderes... Ihr macht erst ab dem 2 PostOP-Tag KG?!
Uns wurde immer schon gesagt : "Frühfunktioneller Ansatz" d.h. KG ab dem 1 PostOP-Tag!
Wenigstens Kreislauf anregen und kurz aufstehen sollte der Patient bei uns...

Ist aber wohl von KH zu KH unterschiedlich, was?;)
Sandy
 
Zurück
Oben