Funktional
New member
Hallo zusammen, ich habe mich nun hier angemeldet, da ich durch die Ärzte nicht weiterkomme und sich hier vllt. der ein oder andere Gedanke ergibt..
Kurzer Überblick:
Damals nach der Physiotherapie das Krafttraining vorsichtig aber so bald als möglich wieder aufgenommen. Ich führe es seit dem möglichst frei, kontrontrolliert und gepaart mit mobilisationsübungen aus. Habe dazu selbst noch eine Trainerausbildung gemacht.
Seit knapp 2 Jahren bin ich in einem Kraftsportverein um die Technik für Bankdrücken, Kreuzheben (hat mir Schmerz und Stabilisationsmäßig am Meisten gebracht) und Kniebeugen wieder vorsichtig zu erlernen ( ich komm einfach nicht davon los).
Leider habe ich bei/von der Kniebeuge wieder Probleme bekommen, warum, kann ich mir nicht erklären. Ich nutze Gewichtheberschuhe zur Verbesserung der Mobilität und achte darauf dass die Hüfte unten nicht einrundet. Seit ich wieder Probleme in Form vom Hexenschuss bekommen habe, ist sie wieder aus dem Programm.
Benötigt ein einmal kaputter Bereich wie meine Bandscheibe mehr Regeneration als ein gesunder? Möglicherweise überlaste ich den unteren Rücken ja und muss das mit einplanen. Es fühlt sich oft so an als wäre der Isg Bereich, auch nach Sportpause, wenn ich mich bücke unter Dauerspannung und es entsteht ein Schmerzgefühl.
Der Orthopäde meinte zu meiner Situation, dass ich damit so leben müsse. Tolle Ursachenforschung, die letzten 5-7 Jahre hatte ich ja auch keine Probleme.
Bald habe ich noch einen Termin beim Chiropraktiker, möglicherweise findet der ja etwas.
Kennt sich jemand mit so einer Situation aus und hat gute Tipps?
Fehlen noch Infos?
Kurzer Überblick:
Mit 18 (bin nun 25) Jahren hatte ich einen BSV L5 S1, zur Seite/innen ausgetreten, drückte auf den Ischias.
Wurde konservativ behandelt. Entstand durch falsches Fitnesstraining bzw. Trainer welche die Kniebeugetechnik als passend erklärten.Damals nach der Physiotherapie das Krafttraining vorsichtig aber so bald als möglich wieder aufgenommen. Ich führe es seit dem möglichst frei, kontrontrolliert und gepaart mit mobilisationsübungen aus. Habe dazu selbst noch eine Trainerausbildung gemacht.
Seit knapp 2 Jahren bin ich in einem Kraftsportverein um die Technik für Bankdrücken, Kreuzheben (hat mir Schmerz und Stabilisationsmäßig am Meisten gebracht) und Kniebeugen wieder vorsichtig zu erlernen ( ich komm einfach nicht davon los).
Leider habe ich bei/von der Kniebeuge wieder Probleme bekommen, warum, kann ich mir nicht erklären. Ich nutze Gewichtheberschuhe zur Verbesserung der Mobilität und achte darauf dass die Hüfte unten nicht einrundet. Seit ich wieder Probleme in Form vom Hexenschuss bekommen habe, ist sie wieder aus dem Programm.
Kann es sein, dass jemand einfach nicht für die Kniebeuge gemacht ist?
Durch meine langen Beine und den verhältnismäßig kurzen Oberkörper ist die Vorlage und damit die Rückenbelastung natürlich größer, ist beim Kreuzheben ja allerdings auch kein Problem.Benötigt ein einmal kaputter Bereich wie meine Bandscheibe mehr Regeneration als ein gesunder? Möglicherweise überlaste ich den unteren Rücken ja und muss das mit einplanen. Es fühlt sich oft so an als wäre der Isg Bereich, auch nach Sportpause, wenn ich mich bücke unter Dauerspannung und es entsteht ein Schmerzgefühl.
Der Orthopäde meinte zu meiner Situation, dass ich damit so leben müsse. Tolle Ursachenforschung, die letzten 5-7 Jahre hatte ich ja auch keine Probleme.
Bald habe ich noch einen Termin beim Chiropraktiker, möglicherweise findet der ja etwas.
Kennt sich jemand mit so einer Situation aus und hat gute Tipps?
Fehlen noch Infos?