Rücken

  • Ersteller Ersteller Gast2866
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2866

Guest
Rücken

Wenn jemand, der Ahnung davon hat, den Rücken eines angehenden Physiotherapeuten begutachtet und meint, dies sei nicht der Rücken eines Physiotherapeuten, was soll das dann bedeuten?
Nicht optimal so, wie er sein sollte, d.h. Haltung etc.? Aber komischer Kommentar. Was soll derjenige da denken? Ich mein Physiotherapeut kann er doch trotzdem werden.
 
Halloli.
Ich denke ma schon das, das im sinne von ein "schlechter" Rücken für eine Physio gemeint war. Wir haben in unserer Klasse auch leute denen nach eine Stunde krankengymnastik (wo sie selber hand an legen mussten) richtig derb der rücken weh, und das kann irgendwo nicht sein.
Wenn derjenige Physio werden möchte kann er nur versuchen den durch Muskeln zu stärekn. Dann geht es sicher besser.
Aber ich denke der Beruf ist eigentlich nur etwas für Leute die körperlich fit sind, weil er sehr auf die Knochen geht.

Ciao.
 
Also ich bin auf Anraten meines Orthopäden Physiotherapeut geworden. Weil man mit dem Rücken Handwerk und Büro vergessen könnte.

Ich bin ihm jetzt noch dankbar dafür. Bis auf Kleinigkeiten seit über 30 Jahren keine Rückenschmerzen mehr.

mfg: Jochen
 
Hallo Blub!

Ich kann dich beruhigen. Als ich die Ausbildung angefangen hab, haben wir auch mit der Inspektion angefangen. Letztendlich haben wir festgestellt das wir so gut wie alles in der Klasse hatten was es so gibt. Angefangen über Flachrücken zur Hyperlordose bis hin zur Skoliose. Von der Sterno-Symphisalen-Belastungshaltung erst garnicht zu reden. Und wir haben tortz unseres Rückens die Ausbildung geschafft.

Sicher, man sollte schon auf seine Haltung achten, aber das gilt nicht nur im Beruf des PT sonder in jedem anderen Beruf auch. Es bringt übrigens viel wenn man auf seine eigene Ausgangsstellung achtet.

MFG
Steve
 
Laß Dich nicht verrückt machen.

Immer dran denken: ein Wegweiser fährt auch nicht mit!
 
Eine Ärztin hat mich mit einer Skoliose zur Ausbildung zugelassen, und ich bin ihr bis heute dankbar dafür.
Wenn du kein gesundheitlich schwerwiegendes Problem hast, was dich einschränkt, kannst du nur gewinnen dabei.
Übrigens gibt es kaum jemanden, der absolut keine Rücken- oder Knieprobleme hat.
 
das hört sich aber wirklich nicht gut an, wenn man schon bei er leichten körperlichen belastung in den schul praxis stunden probleme bekommt. dann hällt man einen 30 Patienten tag an krassen arbeitstagen garantiert nicht durch.

el

Aber den typischen PT rücken ... den hätte ich auch gerne mal gesehen :-) was man sich halt unter ideal vorstellt "nicht wahr" meine Philosophie ist solange er funktioniert ohne schmerzen zu machen ist er "super".
 
hi,

ich bin jetzt im 5. Semester und muss sagen, dass mir der Rücken am Anfang auch weh getan hat, weil ich mich hingestellt hab wie ichs grad praktisch fand. Aber unser Massagelehrer hat immer gepredigt, wir sollten uns doch rückenschonend stellen und die Bank/das Bett in der Höhe so verstellen dass es passt bzw. wir sollten mehr in die Knie gehen und nen Ausfallschritt machen. Ich hab gemerkt, dass es so viel einfacher ist (auch wenns am Anfang schwer war!) und ich so meinen Rücken entlasten kann, wenn ich ihn nicht so viel biege und beuge.

Jetzt bin ich dem Lehrer dankbar für seine Predigten :)

Probierts doch einfach mal aus,

lg Verena
 
Zurück
Oben