Ich muss das alte Thema jetzt doch leider noch mal hochhohlen.
Ich hab 1997 meinen Abschluss als Masseur u. med. Bademeister in der Blindi Nbg gemacht. In meiner Klasse waren damals 6 Sehbehinderte und wir waren grob 25 Schüler als es in die Examen ging. Skripten gab es damals in drei Varianten! Schwarzschrift klein- / grosgedruckt und in Punktschrift, CD´s oder Disketten fehlanzeige. Wir hochgradig Sehbehinderte mussten uns Bücher für über 1000 DM kaufen auch wenn keiner von uns aufgrund des Kleindrucks etwas mit ihnen anfangen konnte.
Praktischer Unterricht war rar, wir hatten ca. 4h Massage Praxis, 2h Hydro-, 1-2h Elektortherapie und 1h Bewegungserziehung der Rest der 37 Wochenstunden war Theorieunterricht der wie ich finde viel zu verkopft ablief und nur wenig mit der Praxisarbeit oder Praktisch anwendbaren Grundlagen zutun hatte.
Aber richtig sauer über Nbg bin ich erst später geworden! Nämlich als ich mich Anfang 2003 für die Teilzeit Wochenendausbildung zum Physiotherapeuten anmelden wollte. Damals sagte man mir das diese Ausbildung generell schon angeboten würde aber wegen der geringen Nachfrage wohl 2003 nicht stattfinden wird. Man versicherte mir aber das 2004 ein Kurs zu stande kommen würde und ich wartete geduldig. Anfang 2004 als ich erneut zum X´ten mal Persönlich vorstellig wurde sagte man mir nach langem hin und her dass auch in diesem Jahr kein Kurs zu stande kommt weil angeblich keine Klassenräume (für einen Wochenendkurs) zur Verfügung stünden und man vertröstete mich auf September 2006.
Ich bin jetzt seit Oktober 2004 an der Döpfer Schule in Schwandorf und sehr zufrieden mit der Ausbildung, die Lehrer arbeiten größten teils teilzeit in ihren eigenen Praxen und unterrichten nebenher es sind nur BSC Physiotherapeuten mit Holländischer Ausbildung, die Skripten sind so detailliert und Praxis orientiert das auf Bücher größten teils verziechtet werden kann, für den fall das man doch etwas sucht steht einem eine großzügige Bibliothek und Internet PC´s zur verfügung.
Der Unterricht wird direkt an Massageliegen abgehalten und wenn der notwendige Theorieteil abgehackt ist wird schwups ohne Zeitverlust in ein und dem selben Raum praktisch geübt.
Und obwohl Schwandorf keine Blinden/Sehbehinderten Schule ist sind in meiner Klasse 3 hochgradig Sehbehinderte und insgesamt 21 Schüler vertreten.
Danke fürs lesen, das musste ich mir jetzt einfach mal von der Leber schreiben
Michael Alisa desELend