Spurt und Shuntfunktion eines Muskels

Bofszec

New member
Hallo an alle,
kann mir jemand praktisch erklären, was mit Spurt und Shuntfunktion gemeint ist. Das bei einem die Rotationskomponente und beim anderen die Druckkomponente größer ist, weiß ich, aber ich kann damit praktisch nix anfangen!?!?
wie isses denn bei einem Klimmzug mit dem biceps und dem brachalis?
 
???? Shuntfunktion eines Muskels ????
So weit mir bekannt ist ein Shunt eine Verbindung zwischen zwei Hohlorganen, z.B. Blutgefäßen, etc.
Hast du mehr Infos aus deinen Skripten oder vom Mitschreiben aus dem Unterricht darüber?
Gruß von susn
 
Also es gehts hier um das Fach Biomechanik, genauer um Zerlegung von Kraftvektoren in Druck bzw. Zugkomponente und Rotationskomponenten, um mit der Formel M=r*F( Moment= radius*Kraft) irgendeine Funktion oder Ausführung eines Muskels benennen zu können.
Im Skript steht dazu:Spurt und Shuntfunktion der Mm. im verhältnis zum punctum fixum:
Manchmal ist ein muskel aktiv bei der Rotation, dann ein anderer, obwohl beide ungefähr die gleiche funktion über ein gelenk haben. Bsp. Biceps und brachioradialis. Bringt man den unterarm mit einem gewicht in der hand zur schulter ohne den oberarm zu bewegen, ist die rotationskomponente des bisceps größer als die druckomponente.--> der muskel hat eine spurtfunktion.
Der brachioradialis dagegen hat eine shuntfunktion, weil sein größter teil seiner kraft eine druckkomponente in die richtung des gelenkes ist.
 
HMPF, hört sich interessant an :-P ich kanns gar nicht abwarten, wir haben einen klasse Lehrer mit einer Esels geduld :-) gerade bringt er uns das Laufen/Gehen bei seit 24 Schulstunden :-D
 
Zurück
Oben