Hallo

Ich habe zwar noch keinerlei Erfahrungen, da ich erst 2007 mit der Ausbildung anfangen möchte, war heute aber auf eine Ausbildungsmesse bei einem Vortrag für Physiotherapie. Die frau hat gesagt, dass es fast keine Unterschiede gibt, wenn du allerdings weißt, dass du ins Ausland gehen möchtest, dann solltest du studieren und den Bachelor machen, der auch im Ausland anerkannt wird. Auch wenn du schnell in höhere Positionen aufsteigen möchtest, kann du nach dem Bachelor gleich den Master anhängen und kannst dann auch noch promovieren, wenn du willst, was die Aufstiegsmöglichkeiten wohl erleichtert.
Eine Ausbildung sollte man allerdings machen, wenn man sich besonders für ohje.. glaube Päliatrie oder so ähnlich interessiert (Arbeit mit Kleinkindern und Babys), da das im Studiengang wohl gar nicht vorgesehen ist.
Ein weiterer Unterschied ist noch, dass die Schulausbildung mehr praktische Teile beinhaltet als der Studiengang und man in vorgeschriebenen Stationen des Krankenhauses Praktika machen muss (z.B. Neurologie, Chirugie, Innere Medizin, Pädi... usw.) Im Studium ist das frei wählbahrer, da man z.B. im Krankenhaus, im Altenpflegeheim und in einer Praxis Praktikum machen muss, die Station aber frei wählbar ist.
Das Studium ist also etwas theoretischer und dauert im Gegensatz zur Ausbildung 4 statt 3 Jahre.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und ich hab mir alles richtig gemerkt und nichts verwechselt.
LG