hallo ihr,
bin neu hier und habe eine ganz wichtige Frage, weiß leider nicht in welches Themenfeld sie passt..
Ich möchte Physiotherapeutin werden und dann die weiterbildung zur Osteopatin für Pferde bei der DIPO machen. (man muss physiotherapeut oder tiermediziner für diese weiterbildung sein)
Nun habe ich gelesen, dass man Physiotherapeut auch studieren kann und zwar in freiburg an der kfh.
Ein studium könnte ich mir eher leisten wie die teuere ausbildung.
Ich verstehe aber nicht genau was die nachteile hinsichtlich der staatlichen anerkennung sind?
http://www.kfh-freiburg.de/studium/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/physiotherapie/
Würde mir jemand den teil "Studienabschluss" erklären?
Ich darf mich nicht Physiotherapeut nennen und nicht praktisch arbeiten oder wie? Verstehs nich und bin ich dann "weniger wert" bzw darf weniger machen wie die PT die eine Ausbildung machen?
Darf ich dann überhaupt Osteophatie weiterlernen (das ist die wichtigste frage).
Bitte Bitte helft mir, und würdet ihr euch generell eher für oder gegen studium aussprechen und warum?
Wie gesagt ich will Osteophatin für pferde werden unbd nebenbei als physiotherapeutin auch noch arbeiten deswegen muss ich wissen ob dann ein studium in frage kommt oder nicht. Und ob das studium irgendwelche nachteile/vorteile mit sich bringt.
Vielen vielen lieben dank schon im voraus
lg
dashi
bin neu hier und habe eine ganz wichtige Frage, weiß leider nicht in welches Themenfeld sie passt..
Ich möchte Physiotherapeutin werden und dann die weiterbildung zur Osteopatin für Pferde bei der DIPO machen. (man muss physiotherapeut oder tiermediziner für diese weiterbildung sein)
Nun habe ich gelesen, dass man Physiotherapeut auch studieren kann und zwar in freiburg an der kfh.
Ein studium könnte ich mir eher leisten wie die teuere ausbildung.
Ich verstehe aber nicht genau was die nachteile hinsichtlich der staatlichen anerkennung sind?
http://www.kfh-freiburg.de/studium/studiengaenge/bachelorstudiengaenge/physiotherapie/
Würde mir jemand den teil "Studienabschluss" erklären?
Ich darf mich nicht Physiotherapeut nennen und nicht praktisch arbeiten oder wie? Verstehs nich und bin ich dann "weniger wert" bzw darf weniger machen wie die PT die eine Ausbildung machen?
Darf ich dann überhaupt Osteophatie weiterlernen (das ist die wichtigste frage).
Bitte Bitte helft mir, und würdet ihr euch generell eher für oder gegen studium aussprechen und warum?
Wie gesagt ich will Osteophatin für pferde werden unbd nebenbei als physiotherapeutin auch noch arbeiten deswegen muss ich wissen ob dann ein studium in frage kommt oder nicht. Und ob das studium irgendwelche nachteile/vorteile mit sich bringt.
Vielen vielen lieben dank schon im voraus
lg
dashi