Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hey,
ich mache ein duales studium (also nach 3 jahren das examen und dann ein jahr studium in holland). wir haben also den unterricht nicht nach fächern aufgeteilt sondern lernen nach dem prinzip des "problemorientierten lernen". also man bekommt einen fall bei dem z.b. frau x gestürzt ist und daraus werden lernziele entwickelt zu denen man recherchieren muss, was dann in der unterrichtsgruppe wieder zusammengetragen wird.
in den 3 jahren an meiner schule gehen wir immer wieder an die uni für vorlesungen usw.
ich weiß allerdings nicht wie das in deutschland an den unis ist, also ob das auch nach diesem prinzip funktioniert?!
ich finds bei uns echt gut, man muss nur diszipliniert sein. man muss einen großen anteil selbst erarbeiten. dafür haben die klassischen mehr unterricht und somit mehr praxis erfahrung.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen