Triggerpoints/ Tenderpoints

FysioNL

New member
Hallo!
Kann mir jemand den Unterschied zwischen "triggerpoints" und "tenderpoints" erklären? In der literatur werden diese Begriffe häufig vermischt, aber es gibt doch Unterschiede, oder nicht?
Mir sind diese Begriffe im Zusammenhang mit der Krankheit "Fibromyalgie" entgegengekommen.

Vielen dank schonmal!


Liebe grüße und noch frohe Ostern!

groetjes FysioNL
 
TP's sind umschriebene, ca. 1cm große Punkte in der Muskulatur (incl. Sehnenansätze), die bei „normalem“ palpatorischen Druck schmerzhaft sind. Sie können auch außerhalb des palpierten Punktes einen fortgeleiteten Schmerz (referred pain) in dem betroffenen Muskel und/oder in der zugehörigen Region „triggern“.

Der Begriff „Tenderpoints“ wird hier z.T. synonym verwendet. Wie der Name schon sagt, befinden sich Tender (Sehnen-)punkte vor allem im Bereich krankhaft veränderter Gelenke und daher natürlich Sehnenansätze. Ihre Ausdehnung ist hier aber eher flächenhaft, oft verbunden mit tastbaren Veränderungen der Bindegewebsstruktur.

Bei Epicondylitis hat man typischerweise z.b. einen aktiven Tenderpoint.

Leider werden hier die Begriffe immer wieder vertauscht.

Bei Fibromyalgie spricht man in der Regel von Tenderpoints, obwohl damit auch zum Teil Triggerpunkte gemeint sind.

Zur Diagnostik von Fibromyalgie:

Zur Definition einer Fibromyalgie werden 2x9 typische tender points mit steigenden Druck bis ca. 4kg/cm2 palpiert. Mindestens 11 druckschmerzhafte Punkte stützten die Diagnose einer Fibromyalgie. Die 9 tender points befinden sich bds. an:

1. suboccipitaler Muskelansatz (splenius capitis)
2. C5-C7 Querfortsätze, anteriolateral
3. M. Trapezius, Mitte des oberen Randes
4. M. Supraspinatus, oberhalb der Mitte der Spina scap.
5. II. Rippe, Knorpel-Knochengrenze
6. Epicondylus lat., 2 cm distal
7. M. Glutäus, oberer lateraler Quadrant
8. Trochanter major, dorsal der Prominentia
9. Kniegelenk medial; proximal der Gelenklinie


Hoffe ich konnte damit weiterhelfen
 
Zurück
Oben