Unikliniken für Ausbildung

Unbelievable

New member
Unikliniken für Ausbildung

Hallo!
Im Moment mache ich mein Fachabitur und wollte dann im nächsten Jahr meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an einer Uniklinik machen.
Jetzt bin ich schon die ganze zeit auf der suche nach guten Unikliniken.
Kann mir da vielleicht jemdna weiter helfen?
Kennt ihr Kliniken die diese Ausbildung machen?
Und wie sehen denn die Vorstellungsgespräche aus, sind dir schwer?
Ich würd mich freune wenn mir jemand wieter helfen könnte.
Danke! :)
 
Hallöle,

wieso willst du die ausbildung an einer Uniklinik machen? Die Ausbildung ist doch schulisch und wird an einer höheren Berufsfachschule f.PT unterrichtet.
Du machst nur die Praktika an den Kliniken od.i.den Kureinrichtungen etc.

Ciaoi, Sarah
 
JA aber Unikliniken stellen sowas zur Verfügung, und die schule werden durch diese Kliniken finanziert. So muss ich auch kein Schulgeld zahlen...
 
Hallöchen,

also ich habe meine Ausbildung am Universitätsklinikum Leipzig gemacht!
Kostet Nix, die Praktikas sind nicht weit weg ( wie an mancher Privatschule) und in jedem Praktikum kommt mindestens 1 Lehrer und überprüft Dich oder hilft Dir.
Die Lehrer sind auch ganz nett!
Vorstellungsgespräche sind sehr Praxisbezogen, aber wenn Du Dich gut vorbereitest kein Problem! Wenn es so weit ist, kannst mir mailen und ich sage Dir mehr und kann Dir noch ein paar Tipps geben!
Liebe Grüße aus Leipzig sagt Nicole :) :D
 
Aloha

Versuch es mal in Mainz, an der Staatlichen Schiule für Physiotherapie in MAINZ. Da biste auch an die Uniklinik gebunden.
 
Danke schön!
Wurde sofort in meine Liste eingetragen :D
Jetzt hab ich Unikliniken in Essen, Münster, Frankfurt, Hamburg, Aachen, Marburg, Düsseldorf, Köln, Mainz.
weiß jemand noch ne Stadt mit einer tollen Uniklinik??
Danke!!!!!
 
Ich hab bisher auch noch Freiburg und Erlangen-Nürnberg gefunden, suche aber noch weiter. Die Schule in Freiburg ist jedoch nicht kostenfrei, z.Z. etwa 256€ monatlich...
 
E-Mail

Hallo Götz!
Du hattest mir ja schon gemailt. Hier ein kurzer Auszug der Schule, von der ich so begeistert war:
Ich kann nicht allgemein etwas zu anderen Schulen sagen, weil ich ja nur auf einer war. Aber was ich Dir sagen kann ist, dass wir in Rotthalmünster (Passauer Gegend, Nähe Bad Füssing) sehr viel gelernt haben, was man auf anderen Schulen nicht lernt. Zum Beispiel:
+ haben wir viel von der Osteopathie gelernt (z.B. Mobilisation von Blase,
Gebärmutter,..., Behandlung von Fascien),
+ wurden wir nach Maitland unterrichtet (eine sehr gute Manuelle Therapie),
+ hatten Lehrer, die Fortbildungsinstructoren waren,
+ hatten einen Professor (Präsident der deutschen Rheumaliga und
Herausgeber der Zeitschrift "Manuelle Medizin") in Orthopädie
+ wir konnten schon während der Schulzeit 2 Fortbildungen besuchen (was
sehr gut ist, wenn man sich als Berufsanfänger bewirbt),
+ wir bekamen viel mit aus der Atemtherapie is hin zu Auszügen aus Qi Gong
+ wir wurden ganzheitlich unterrichtet (bis hin zur Kieferbehandlung bei HWS- Problemen, Darmbehandlung bei Rückenschmerzen, Nervenbehandlungen,...)
+ kurz: Es ist schwer, eine Physiotherapeutin zu finden, die ähnlich viel in der
Schulzeit gelernt hat und ich bin wahnsinnig froh, bis 2000 auf dieser
Schule gewesen zu sein
Schau doch mal rein: www.ptrm.de

Hier ein kurzer Auszug der Homepage:

Zentraler Gedanke unserer Schulphilosophie ist den
Schülern eine ganzheitliche Sichtweise auf den
Patienten zu ermöglichen.
Dies beinhaltet den Patienten umfassend bewegungs-
und haltungsfunktional befunden zu können.
Es wird dabei großer Wert auf ein differenziertes
Erfassen des strukturellen und neurovegetativen
Zusammenspiels von Gelenken, Muskeln, Fascien,
inneren Organen, Bindegewebe und Nervenstrukturen
gelegt. Gleichzeitig lernen die Schüler den Erlebnis-
horizont des Patienten und seiner momentanen
Verhaltensmöglichkeiten sinnvoll zu erweitern,
um ihn zu befähigen, seine Ressourcen und Lösungs-
möglichkeiten selbst besser auszuschöpfen.
Die Schüler sind am Ende der Ausbildung in der Lage,
den Patienten mit einem umfassenden Gesundheits-
management zu betreuen und zu begleiten.
Dies erreichen wir einerseits durch einen fächer-
übergreifenden Unterricht mit großer Methodenvielfalt
und moderner Medienunterstützung und andererseits
mittels individueller Förderung und Begleitung der
jungen Kollegen während der parktischen Ausbildung
durch supervisionserfahrene Lehrtherapeuten.

Und dies sind angebotene Schnupperkurse:

Angebotene Einführungskurse speziell für unsere Schüler sind z.B.
Akupressur
Tuinamassage
Aromamassage
Trampolintherapie
Craniosacraltherapie
Tanztherapie
therapeutische Kommunikation
patientenbezogenes Gesundheitsmanagement

Wie Du siehst bin ich begeistert von der Schule. Eine Bewerbung lohnt sich!
Es ist zwar keine Uni angegliedert, aber suuuper! PS: Ich komme aus Erlangen.
Gruß, Sandy
 
Zurück
Oben