Untersuchung der Schulter

Haribo

New member
Hey,
ich studiere Fysiotherapie auf der Saxion in Enschede und habe mal eine kurze Frage zur Basisuntersuchung der Schulter.
Und zwar gibt es ja verschiedene Tests um die Schulter zu untersuchen.
Ich wüsste jetzt gerne was genau sind die Ziele folgender Tests:

1. Aktive Untersuchung
2. Passive Untersuchung
3. Wiederstandstests
4. Krafttest

Ich muss vielleicht noch kurz dazu sagen, dass ich gerade erst angefangen habe mit dem Studium und das es wirklich nur um die Zielsetzungen bzw. genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Tests geht.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Hallo Haribo,

was ich jetzt schreibe, gilt nicht allein für die Schulter, sondern für sämtliche Gelenke, bei denen du diese Untersuchungen durchführst.

aktive Untersuchung: du beobachtest, wie der Patient die Bewegungen ausführt, wie weit er dabei kommt etc. Vor allem achtest du dabei auf Ausweichbewegungen

passive Untersuchung: hierbei testest du vor allem Kapsel und Bänder, weil die Muskeln ja quasi ausgeschaltet sind. Du achtest vor allem darauf, ob ein Kapselmuster besteht, wie groß der Bewegungsausschlag ist und wie das endgefühl ist. Wenn du zB beim Knie eine eingeschränkte extension hast mit lang-federndem Endgefühl, dann sind vermutlich die Hamstrings verkürzt.

Wiederstandstest: das ist ein Schmerzprovokationstest. Der Patient hält den arm in der Ruheposition,also so, dass die Kapsel am wenigsten belastet wird. Wenn bei dem Test schmerzen auftreten, dann weißt du, dass vermutlich der entsprechende Muskel verletzt ist.

Krafttest: naja, wie der Name schon sagt, du testest die Kraft des Patienten...

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Ansonsten frag einfach noch mal.

Gruß
 
Zurück
Oben