Vitamin D Versorgung im Winter ... gerade bei älteren Menschen - aber nicht nur?

Hallo Steuermann,

bei Vitamin D-Mangel ist auch das Immunsystem geschwächt. Nicht vergessen sollte man auch die Stimmungsschwankungen durch die Dunkelheit und die fehlende Sonne.

Gruß
vom clubfan
 
Das mit der Knochenerweichung und Osteoporose glaube ich nicht.
Les dir mal den Artikel durch warum in den USA seinerzeit die Arztpraxen leer waren. War in den 30iger Jahren.
Seitdem versucht die Pharmalobby Vit.D zu verteufeln.
 
Vitamin D ist in der ersten Linie ein Hormon, das durch die Sonneneinstrahlung produziert wird. Wird oft im Sommer in Verbindung mit Calcium verschrieben. Funktioniert bei den meisten aber nicht. Damit man den Abbau von Calcium aus dem Knochen verhindert, müssen sich die Patienten bewegen, mehr Sport machen. Allein durch die Tabletten verändert man nichts.
 
Hi Medicus Lindau , das gehört natürlich auch dazu. Nur wenn der Knochen einen mechanischen Reiz bekommt wird er nicht abbauen, oder kann auch wieder gestärkt werden. Ebenso weil eine starke Muskulatur entsprechend stark am Knochen "zieht" und der Knochen sich der höheren Beanspruchung dann anpassen wird müssen. Ein weiterer guter Vitamin D Lieferant ist ja Vollmilch, leider neigen die meisten Leute dazu Magermilch zu kaufen, und da das Vitamin D hier ans Fett gebunden ist, nimmt man auch weniger Vitamin D auf. Zumal ältere Leute sowieso zu wenig trinken und oft zu wenig essen ( Manche Maus bekommt den SChüttelfrost wenn sie bei älteren Leute in den Kühlschrank gucken würde.

Also mein "Rezept":

Viel Bewegung, insbesondere auch Kniebeugen auf der Treppe z.b. , eventuell ein gesundes Fitnesstraining in einem "gesunden Fitnessstudio" (viel Spaß beim Suchen, am besten bei einem Physiotherapeuten, der ein Fitnessprogramm unterhält) Vollmilchprodukte, Milch, Joghurt, Lieferant von Kalzium und Vitamin D gleichzeitig, und wer will im Winter Lebertrankapseln. Ja und noch was, im Winter möglichst oft rausgehen, die Arme hochkrempeln, damit Licht auf die Haut fällt. (Im Gesicht benutzen ja die meisten Leute im Winter - sicherheitshalber - und das ist auch gut so - einen Sonnenschutz.
 
Zurück
Oben