"Pleuraschwarte (auch Fibrothorax, Pleuraschwiele) ist eine Einschränkung der Lungenkapazität (s.u. Vitalkapazität) durch Fibrosierung nach entzündlichen Prozessen, etwa einer Rippenfellentzündung, oder einem Pleuraerguss. (Zur Beseitigung dieser restriktiven, also die freie Beweglichkeit der Lunge einschränkenden Lungenfunktionsstörung ist ein operativer Eingriff erforderlich.)"
"Als Fibrose wird eine krankhafte Vermehrung des Bindegewebes in Geweben und Organen bezeichnet, dessen Hauptbestandteil Kollagenfasern sind. Dabei wird das Gewebe des betroffenen Organes verhärtet, es entstehen narbige Veränderungen, die im fortgeschrittenen Stadium zur Einschränkung der jeweiligen Organfunktion führen."
Das eine OP nötig ist, sagt wikipedia. Bin mir da nicht sicher. Wir haben versucht über Dehnlagerungen, Herausdehnen, Packegriff,... die Pleuraschwarte "weg-zu-therapieren"...
Die Pleuritis und der Pleuraerguss werden vom Arzt behandelt.
mit Medikamenten bzw. Pleurapunktion oder Thoraxdrainage...