Hallo Ali,
wir haben uns ja schon einmal darüber unterhalten, ich bin ja gerade dabei mich selbständig zu machen (August).
Natürlich verspreche ich mir dadurch auch eine langfristige finanzielle Verbesserung aber das ich einige x MA beschäftigen werde und selbst nur noch Däumchen dreh das glaub ich auch nicht.
Unkosten:
Praxissuche Raumsuche (Ablöse, Maklerprovision)
Umzug
Private Lebenshaltungskosten
Praxismiete (+Heizung Strom Wasser Telefon +MwSt)
Grundeinrichtung
Renovierung (Material, Handwerkerkosten)
Anmeldung
Möbel
Büro u. Behandlungszubehör Erstausstattung
Zeit bis zum erreichen der Gewinnzone=Kostendeckung (4 Monate)
Zinsen Bankdarlehen
Tilgung Bankdarlehen
Bis auf heller u. Pfennig will ich es jetzt nicht ausbreiten aber es kommt schon ein hoher 5 stelliger betrag zusammen.
OK irgendwann 2010 wenn alles nach Plan läuft schreib ich schwarze zahlen und 2017 gehört die Praxis dann mir.
Klarer Nachteil daran ist aber,
-das ich keinen Tag krank sein darf (0 Arbeit 0 €)
-Ich darf keinen Unfall haben (auf der Strasse ist es zu gefährlich, im Haushalt passieren die Meisten Unfälle, kann mich also nur in der Behandlungskabine sicher fühlen) "g"
-Fortbildungen werden Pflicht und dank Arbeitsausfall doppelt so teuer.
-Ich muss mich für mein alter Versichern
-Ich muss 350-400€ für meine Krankenkasse abzweigen.
-Mein Steuerberater hat mir jetzt schon 400€+x berechnet nur damit er meine Unterlagen durchliest, wenn ich erst mal Geld verdiene wird er mich zur Ader lassen.
-Ich muss Rücklagen bilden, falls ich mal ausfalle oder etwas kaputt geht oder eine Neuanschaffung / z.B. Software update usw. getätigt werden muss.
Klarer Vorteil daran ist aber,
-ich kann so arbeiten wie ich es mir vorstelle
-kann mir die dinge kaufen die ich zum arbeiten verwenden möchte
-hab niemandes Ehefrau die an mir ihre schlächte Laune auslässt
-kann soviel arbeiten wie ich will/und kann
Angestellte, die hab ich mir noch nicht vom Steuerberater ausrechnen lassen aber soviel weiss auch ich:
-40h/Woche
-Arbeitgeberanteil + KK?!
-5 Wochen Urlaub im Jahr
-1 1/2 Woche Krank
-dann hab ich da noch was von Schwangerschaftsrücklagen gelesen/-hört, warn das 12% (weiss nicht mehr)
Also wenn ich von 12€/h ausgehe nur Urlaubs-, Krankheitstage und Lohnnebenkosten 25% rechne komm ich auf 35.100€ Gehalt im Jahr, bei einem Angestellten halbiere ich die Betriebskosten für die Praxis Miete, Warmanteil, Strom, Wasser, Verbrauchsartikel sind auch noch einmal 10.800€ im Jahr macht dann unterm strich
_______
45.900€ (kosten für 1 Angestellten der 12€/h Verdient)
Ich will meinen Patienten so gut es geht behandeln ein wichtiger Punkt ist ZEIT, d.h. arbeite ich am oberen ende der von den KK empfohlenen Taktung und teilweise darüber hinaus.
Habe also bei einem guten mix aus allen Behandlungen 29,61€ (sagen wir) 30,00€ in einer Stunde.
das sind 62.400€ im Jahr, (-) 5 Wochen Urlaub (-) 1 1/2 Wochen Krankheitstage komm ich auf 54.600 abzüglich dem was ich meinem MA bezahle bleibt ein verdienst Vorsteuer von 8.700€ im Jahr den ICH an meinem Angestellten verdiene, beteilige ich mich nun noch an den Forbis des MA oder zahle ihm Urlaubs-/Weihnachtsgeld dann wird dieser natürlich noch einmal schrumpfen.
Blöd ist auch das ich in der Rechnung von 100%. Auslastung ausgehe welche wie schon genannt gar nicht so höufig ist, denn nur weil ich als Kunde den Termin Dienstag 13:30 nicht bekomme muss es nicht heissen das die Praxis voll ausgelastet ist oft kommen Planlücken 5 oder 10 min. zustande weil es von der Einteilung nicht anders ging (jede Behandlung hat andere längen, ist ein 30min. Termin frei und eine Massage mit 20 Min wird eingetragen dann liegen im plan 10min. die nicht mehr verbucht werden können weil es keine Anwendung in dieser länge gibt.)
Also kann man als AG nur entweder schlecht zahlen dann motzt der MA oder am unteren ende der Behandlungszeiten arbeiten dann motzen alle Therapeuten auch der AG

Was aber absolut Tödlich ist für alle ist wenn man sich unter wert verkaufen muss, d.h. finde zumindest ich sollte auch der Patient wenn er zum Fachmann kommt auch finanziell bereit sein dies zu honorieren, wenn es im Wellness Bad und am Urlaubsort geht das man 30€ und mehr für eine knappe halbe stunde Zahlt dann sollte es zuhause auch möglich sein.
Die drei Parteien sollten also ein gewisses harmonisches Gleichgewicht halten mit dem jeder gut leben kann.
So jetzt geh ich ins Bett und denk drüber nach wo in meiner Rechnung die Praxishelferin steckte! hehe