Weiterer Weg... (brauche Infos)

Thomekz

New member
Hallo,
ich besuche derzeit die 12.Klasse der gymnasialen Oberstufe und strebe an, nach diesem Schuljahr ein einjähriges Praktikum zu beginnen, um später auf einer Hochschule, Inland oder Ausland (evt. Holland), Physiotherpie zu studieren. Dazu habe ich nun ein paar Fragen. Ich möchte studieren, da ich vermute, dass dies vor allem bei einem Studium in Holland höher angesehen wird und die letzten Schuljahre nicht umsonst gewesen sein sollen.:)

a) Ich habe eine E-Mail an das hessische Kultusministerium geschickt und wurde informiert, dass ich dieses Praktikum z. B. in einem Krankenhaus oder einer physiotherapeutischen Praxis abhalten kann.
Ist dies die richtige Wahl, hat jemand Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand angesehene, eventuell größere Praxen (für mehr Abwechslung) in Hessen bzw. Nord-Bayern oder West-Thüringen? Ich komme aus der Nähe von Fulda, falls das jemandem etwas sagt, also Zugverbindung wäre nicht schlecht.

b) Was sind die angesehensten Hochschulen in DE? Wie bekomme ich einen angesehenen Studiumabschluss, um später auch nicht zu schlecht zu verdienen (wir denken doch alle ein bisschen ans Geld)?

c) Welche Richtungen kann man einschlagen? Ich habe etwas von "Prävention und Rehabilitation" gehört, würd mich persönlich am meisten interessieren. Eventuell kann ich mir auch vorstellen das in irgendeiner Weise mit meinem Diabetes zu verbinden, d.h. in Richtung Ernährung oder auch Diabetesvorsorge bei Kindern bzw. gezielte Betreuung, um deren Gewicht zu senken.

So, hoffe das ist nicht zu viel Text. Bitte um viele Infos, Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank.:)

Gruß
Thomekz
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Ich habe eine E-Mail an das hessische Kultusministerium geschickt und wurde informiert, dass ich dieses Praktikum z. B. in einem Krankenhaus oder einer physiotherapeutischen Praxis abhalten kann.
Ist dies die richtige Wahl, hat jemand Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand angesehene, eventuell größere Praxen (für mehr Abwechslung) in Hessen bzw. Nord-Bayern oder West-Thüringen? Ich komme aus der Nähe von Fulda, falls das jemandem etwas sagt, also Zugverbindung wäre nicht schlecht.

Beides zu machen wäre ratsam. In einer Praxis hast du gut einblicke in den Alltag eines Physiotherapeuten, in einem KH hast du einen sehr guten Einblick in verschiedene Krankheitsbilder, Behandlungen, usw..
Da sieht man schon so manches, was man als "normaler Mensch" manchmal nicht so ganz leicht wegsteckt, als Physio aber ist es Alltag

b) Was sind die angesehensten Hochschulen in DE? Wie bekomme ich einen angesehenen Studiumabschluss, um später auch nicht zu schlecht zu verdienen (wir denken doch alle ein bisschen ans Geld)?
Das ist so pauschal nicht zu beantworten. Nicht dein Studienabschluss entscheidet über dein Gehalt, sondern dein Arbeitgeber, deine Patientenanzahl, deine Fortbildungen etc.

c) Welche Richtungen kann man einschlagen? Ich habe etwas von "Prävention und Rehabilitation" gehört, würd mich persönlich am meisten interessieren. Eventuell kann ich mir auch vorstellen das in irgendeiner Weise mit meinem Diabetes zu verbinden, d.h. in Richtung Ernährung oder auch Diabetesvorsorge bei Kindern bzw. gezielte Betreuung, um deren Gewicht zu senken.
Prävention und ReHa werden immer mehr Teil der Physiotherapie. Wir sind nicht mehr nur auf Rezept handelndes, medizinisches Handlangerpersonal, sondern wir können mit unserer Ausbildung auch in den präventiven Bereich gehen und die "Kunden" auch selbst werben.
In Richtung Ernährung haben wir Physios weniger zu arbeiten. Aber kleine Gruppen mit adipösen Kindern kann man schon mal zusammenstellen und etwas daraus machen. Ist aber sicher nicht die Regel.

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen einigermaßen beantworten ;)
LG, Sandy
 
Hallo....

Nur ein kurzer Kommentar zu deiner Vermutung, dass das NL-Studium besser angesehen ist: Das WAR mal so, aber momentan isses eigentlich egal. Aber wenn wir etwas Glück haben, ist es in ein paar Jahren wieder sinnvoll, dass wir den Bachelor bereits in der Tasche haben.
Ich habe seit einigen Wochen den Bachelorabschluss und.... alles wie immer. Kein Mensch fragt danach, das wichtigste ist, dass du deine Arbeit GUT machst! Ich halte es aber trotzdem für sehr sinnvoll, das niederländische Studium zu machen,man wird besser auf den Arbeitsalltag vorbereitet und ist vorallem auch im Bereich der Wissenschaft besser auf Trab!!

Liebe Grüße, Karen
 
Beides zu machen wäre ratsam. In einer Praxis hast du gut einblicke in den Alltag eines Physiotherapeuten, in einem KH hast du einen sehr guten Einblick in verschiedene Krankheitsbilder, Behandlungen, usw..
Da sieht man schon so manches, was man als "normaler Mensch" manchmal nicht so ganz leicht wegsteckt, als Physio aber ist es Alltag

Ich muss doch, um studieren zu können, den theoretischen als auch den praktischen Teil haben, d.h. 12.Klasse abgeschlossen+ 1 Jahr Praktikum. Außer in Holland, da reicht, glaube ich, der theoretische Teil.
Kann ich das eine Jahr dann beliebig aufteilen (halbes Jahr hier - halbes Jahr dort)? Sollte ich die in Frage kommenden Unis fragen, ob und wie ich das machen sollte?

Gibt es eine Liste, welche Unis das anbieten oder muss ich selber suchen?:)

Zur späteren Richtung: Erstmal fertig studieren und dann Fortbildungen machen? Oder kann/muss man während des Studium bereits in die verschiedenen Richtungen gehen?

Habe jetzt schon von einigen hier gehört, dass der Beruf gar nicht so toll ist, können die, die schon Erfahrungen gemacht haben, ein bisschen berichten?:)

Gruß
Thomekz
 
Also ICH finde den Beruf toll.... Aber ich denke, da sollte sich mal jeder seine eigene Meinung bilden, oder?? Ob du ihn gut findest oder nicht, kannst du ja nicht an der Auffassung Anderer festmachen!
Du kannst wärend der Ausbildung schon versuchen in eine bestimmte Richtung zu gehen, aber es ist ratsam, in den Praktika mal in alles reinzuschnuppern, dafür sind sie ja da!! Dort wirst du dann merken, was dir liegt und gefällt! Ich zum Beispiel fand Neurologie am Anfang total doof und jetzt mag ich es total gerne und arbeite auch viel im Neurobereich!!!

Liebe Grüße, Karen
 
Hallo,
finde keine richtigen Antworten auf meine Fragen...

wo kann ich mich mal informieren, wo ich studieren kann, wenn ich nach der 12.Klasse abbreche und ein Jahr Praktikum dranhänge?
 
Beim Arbeitsamt..... wenn du da keine direkte Antwort auf deine Frage bekommst, denn wenigstens eine Übersicht iber die Physioschule, bzw. - unis!!

Grüße...
 
Zurück
Oben