Hallo,
ich besuche derzeit die 12.Klasse der gymnasialen Oberstufe und strebe an, nach diesem Schuljahr ein einjähriges Praktikum zu beginnen, um später auf einer Hochschule, Inland oder Ausland (evt. Holland), Physiotherpie zu studieren. Dazu habe ich nun ein paar Fragen. Ich möchte studieren, da ich vermute, dass dies vor allem bei einem Studium in Holland höher angesehen wird und die letzten Schuljahre nicht umsonst gewesen sein sollen.
a) Ich habe eine E-Mail an das hessische Kultusministerium geschickt und wurde informiert, dass ich dieses Praktikum z. B. in einem Krankenhaus oder einer physiotherapeutischen Praxis abhalten kann.
Ist dies die richtige Wahl, hat jemand Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand angesehene, eventuell größere Praxen (für mehr Abwechslung) in Hessen bzw. Nord-Bayern oder West-Thüringen? Ich komme aus der Nähe von Fulda, falls das jemandem etwas sagt, also Zugverbindung wäre nicht schlecht.
b) Was sind die angesehensten Hochschulen in DE? Wie bekomme ich einen angesehenen Studiumabschluss, um später auch nicht zu schlecht zu verdienen (wir denken doch alle ein bisschen ans Geld)?
c) Welche Richtungen kann man einschlagen? Ich habe etwas von "Prävention und Rehabilitation" gehört, würd mich persönlich am meisten interessieren. Eventuell kann ich mir auch vorstellen das in irgendeiner Weise mit meinem Diabetes zu verbinden, d.h. in Richtung Ernährung oder auch Diabetesvorsorge bei Kindern bzw. gezielte Betreuung, um deren Gewicht zu senken.
So, hoffe das ist nicht zu viel Text. Bitte um viele Infos, Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank.
Gruß
Thomekz
ich besuche derzeit die 12.Klasse der gymnasialen Oberstufe und strebe an, nach diesem Schuljahr ein einjähriges Praktikum zu beginnen, um später auf einer Hochschule, Inland oder Ausland (evt. Holland), Physiotherpie zu studieren. Dazu habe ich nun ein paar Fragen. Ich möchte studieren, da ich vermute, dass dies vor allem bei einem Studium in Holland höher angesehen wird und die letzten Schuljahre nicht umsonst gewesen sein sollen.
a) Ich habe eine E-Mail an das hessische Kultusministerium geschickt und wurde informiert, dass ich dieses Praktikum z. B. in einem Krankenhaus oder einer physiotherapeutischen Praxis abhalten kann.
Ist dies die richtige Wahl, hat jemand Erfahrungen gemacht?
Kennt jemand angesehene, eventuell größere Praxen (für mehr Abwechslung) in Hessen bzw. Nord-Bayern oder West-Thüringen? Ich komme aus der Nähe von Fulda, falls das jemandem etwas sagt, also Zugverbindung wäre nicht schlecht.
b) Was sind die angesehensten Hochschulen in DE? Wie bekomme ich einen angesehenen Studiumabschluss, um später auch nicht zu schlecht zu verdienen (wir denken doch alle ein bisschen ans Geld)?
c) Welche Richtungen kann man einschlagen? Ich habe etwas von "Prävention und Rehabilitation" gehört, würd mich persönlich am meisten interessieren. Eventuell kann ich mir auch vorstellen das in irgendeiner Weise mit meinem Diabetes zu verbinden, d.h. in Richtung Ernährung oder auch Diabetesvorsorge bei Kindern bzw. gezielte Betreuung, um deren Gewicht zu senken.
So, hoffe das ist nicht zu viel Text. Bitte um viele Infos, Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank.
Gruß
Thomekz
Zuletzt bearbeitet: