G
Gast1916
Guest
hallo,
ich bin auch in der gleichen situation, dass meine mutter mich nicht groß unterstützen kann! eigentlich müßtest du elternunabhängiges Bafög bekommen (wie ich auch) - ich habe auch nach meiner kfm. ausbildung 6 jahre in dem job gearbeitet - das ist so ungefähr der richtwert. außerdem darf man glaube ich dafür nicht älter als 30 jahre (bin 27 Jahre) sein! ich bekomme den höchstsatz an elternunabhängigem bäfög (= 412,-€), weil die wegzeiten zur schule (wurde vom wohnort meiner mutter gerechnet) mehr als 2 stunden betragen! hier werden aber auch fußwege zur bahn, wartezeiten beim umsteigen und wartezeiten bis schulbeginn berücksichtigt!
reicht natürlich auch noch nicht, da ich auch nicht zu hause wohne - muss auch nebenbei arbeiten!
lebensversicherungen habe ich auch -bzw. hatte sie - habe sie verkauft, da ich die beiträge wahrscheinlich auch nach der ausbildung kaum finanzieren kann. kennst du den rückkaufswert deiner versicherungen - sonst frag die mal ab? wenn die insgesamt unter 5.000,- € liegen, bekommst du dennoch bafög = freibetrag!
hast du dich schon mal wegen bildungskredit informiert? den kannst du ab dem 2. ausbildungsjahr beantragen - sind mtl. rd. 300,- € - d.h. dass lediglich das erste jahr hart ist zu überbrücken! allerdings zahlt man den bildungskredit glaube ich nach ca. 5 jahren mit rd. 127 € mtl. zurück... da das einkommen eines physiotherapeuten später auch nicht sooo hoch ist, könnte es etwas schwer werden, aber es könnte immerhin den ausbildungszeitraum erleichtern, in dem man weniger arbeiten und mehr zeit zum lernen hat!
so, hoffe ich konnte auch noch zu etwas hilfreichem beitragen - habe monatelang nämlich auch nur gerechnet, aber jetzt steht alles und ich freue mich!! ;-))
lieben gruß
sandra
ich bin auch in der gleichen situation, dass meine mutter mich nicht groß unterstützen kann! eigentlich müßtest du elternunabhängiges Bafög bekommen (wie ich auch) - ich habe auch nach meiner kfm. ausbildung 6 jahre in dem job gearbeitet - das ist so ungefähr der richtwert. außerdem darf man glaube ich dafür nicht älter als 30 jahre (bin 27 Jahre) sein! ich bekomme den höchstsatz an elternunabhängigem bäfög (= 412,-€), weil die wegzeiten zur schule (wurde vom wohnort meiner mutter gerechnet) mehr als 2 stunden betragen! hier werden aber auch fußwege zur bahn, wartezeiten beim umsteigen und wartezeiten bis schulbeginn berücksichtigt!
reicht natürlich auch noch nicht, da ich auch nicht zu hause wohne - muss auch nebenbei arbeiten!
lebensversicherungen habe ich auch -bzw. hatte sie - habe sie verkauft, da ich die beiträge wahrscheinlich auch nach der ausbildung kaum finanzieren kann. kennst du den rückkaufswert deiner versicherungen - sonst frag die mal ab? wenn die insgesamt unter 5.000,- € liegen, bekommst du dennoch bafög = freibetrag!
hast du dich schon mal wegen bildungskredit informiert? den kannst du ab dem 2. ausbildungsjahr beantragen - sind mtl. rd. 300,- € - d.h. dass lediglich das erste jahr hart ist zu überbrücken! allerdings zahlt man den bildungskredit glaube ich nach ca. 5 jahren mit rd. 127 € mtl. zurück... da das einkommen eines physiotherapeuten später auch nicht sooo hoch ist, könnte es etwas schwer werden, aber es könnte immerhin den ausbildungszeitraum erleichtern, in dem man weniger arbeiten und mehr zeit zum lernen hat!
so, hoffe ich konnte auch noch zu etwas hilfreichem beitragen - habe monatelang nämlich auch nur gerechnet, aber jetzt steht alles und ich freue mich!! ;-))
lieben gruß
sandra