Hallo Runnergirl,
schön, dass dir das Praktikum so viel Spaß gemacht hat.
Die Ausbildungszeit ist zwar mit viel Lernerei verbunden, kann aber auch richtig Spaß machen.
Weniger spaßig wird es nach bestandenem Examen:
Der Arbeitsmarkt für die klassische Physiotherapie wird seit Jahren zunehmend enger, Gründe hierfür sind der von der Politik erzwungene Rückgang der ärztlichen Verschreibungen (Gesundheitsreformen), und die zunehmende Anzahl an Physios:
1997 bundesweit ca. 50.000 Physios,
2005 bundesweit schon ca. 82.000 Physios.
Jedes Jahr werden ca. 6.000 Physios an bundesweit ca. 250 Schulen mit ihrer Ausbildung fertig.
Zur Zeit sind ca. 5.000 Physios als arbeitslos gemeldet.
Gerade für Berufsanfänger ist es schwer überhaupt eine Vollzeitstelle zu finden, weil sie noch keine Fortbildungen vorzuweisen haben und dem Arbeitsmarkt reichlich berufs- und fortbildungserfahrene Therapeuten zur Verfügung stehen.
Eine Vollzeitstelle ist aber nötig um überhaupt die notwendigen Fortbildungen finanzieren zu können:
Ein Wochenende (Fr-So) kostet allein an Kursgebühr je nach Fortbildung zwischen 200 und 300 Euro, plus Fahrt- und Übernachtungskosten, plus Essen, plus Bücher. Wenn man weit zu fahren hat und im Hotel übernachten muss sind das schnell mal 500 Euro für ein Wochenende. Und für eine große Fortbildung wie z.B. Manuelle Therapie sind innerhalb von 3 Jahren ca. 16 Wochenenden vorgesehen. 16x500 Euro = 8.000 Euro!!! Die Manuelle Lymphdrainage ist in 4 Wochen zu machen (in denen man kein Geld verdienen kann) und kostet allein an Kursgebühr 1.200 Euro.
Ist der Verdienst denn wirklich soooo schlecht??
Das kommt darauf an, was du mit dem Verdienst machen willst/musst. Willst/musst du damit eine 4köpfige Familie ernähren oder soll es nur ein Zubrot zum Verdienst des Ehemannes sein? Willst du viele Fortbildungen machen, oder nur ein, zwei Jahre arbeiten um dich danach ausschließlich deiner Familie widmen?
Der Verdienst eines Berufsanfängers beläuft sich auf ca. 10-11 Euro brutto die Stunde, was bei einer Vollzeitstelle ca. 1.700-1.900 Euro brutto im Monat ausmacht. Nach Abzug der Sozialabgaben bleiben ca. 1.300-1.500 Euro, die man dann noch versteuern muss.
Nach mehrjähriger Berufserfahrung und mehreren abgeschlossenen großen Fortbildungen kannst du mit 12-15 Euro brutto die Stunde rechnen. Brutto sind das ca. 2.000-2.500 Euro, Nach Abzug der Sozialabgaben bleiben ca. 1.600-2.000 Euro, die man allerdings noch versteuern muss.
Ich habe aber auch schon von fertigen Physios gehört, die nur 8 Euro brutto die Stunde bekommen. Nach unten steht die Türe also weit offen, nach oben ist im öffentlichen Dienst ab dem 45. Lebensjahr als Erste Lehrkraft oder in leitender Tätigkeit mit mindestens 16 „Untertanen“ bei 20,00 Euro brutto Schluss.
Gruß von susn