Suchergebnisse

  1. A

    gehalt

    Hallo Gunter, man kommt auf 65 Euro pro Stunde, wenn das der Preis ist, den man für eine Stunde Behandlung verlangt und wenn Du als Therapeut so gut und effektiv bist, dass sowohl die Privatpatienten, als auch die Kassenpatienten mit Privatrezept bereit sind diesen Preis zu zahlen. Gruß von...
  2. A

    gehalt

    Ein Hallo an alle Arbeitnehmer, wenn es nicht so traurig wäre, ich fände die Beiträge zu den Gehaltsdiskussionen echt lustig. Vor allem wie hier im Forum immer wieder nach dem Gehalt gefragt wird. 1. Ohne die Anzahl an wöchentlichen Arbeitsstunden (20, 30, 35, 40 ???) zu nennen, kann niemand...
  3. A

    HWS - folgende Auswirkungen möglich?

    Mein Posteingang ist jetzt wieder benutzbar...
  4. A

    Nehmt nicht euren richtigen Namen als Benutzernamen!

    Danke, da hatte ich doch mal wieder richtig was zum Lachen...
  5. A

    Wie Ausbildung finanzieren mit über 30?

    Hallo Lilo, es gibt die Möglichkeit vor der Ausbildung hart zu arbeiten und Geld beiseite zu legen. Des weiteren kann man durchaus während der Ausbildung auch noch arbeiten (vor über 20 Jahren habe ich während der gesamten Ausbildung jedes Wochenende 18 Stunden gearbeitet und mein Examen...
  6. A

    Verbesserung Ulnarabduktion

    Hallo Tom, leider kann man selbst keine Handwurzelknochen und die Ulna zu den Handwurzelknochen mobilisieren. Dazu braucht es zwei Hände: eine Hand zum Halten, die andere zum Mobilisieren. Suche Dir einen Manualtherapeuten, der das ganze untersucht und dann behandelt. Vielleicht kannst Du ja zur...
  7. A

    HWS - folgende Auswirkungen möglich?

    Hallo KTH, ja, natürlich sieht man die Kopfgelenke auf einem MRT. Aber man sieht nicht, ob sie sich auch regelgerecht bewegen. Ein MRT ist nur eine statische Aufnahme, auf der man naturgemäß keine funktionellen Bewegungseinschränkungen/Bewegungsstörungen erkennen kann. Bei dem Symptom Schwindel...
  8. A

    HWS - folgende Auswirkungen möglich?

    Hallo KTH, hat denn einer der Therapeuten/Ärzte sich mal die Kopfgelenke angesehen, bzw. behandelt? Kannst Du etwas mehr über Deinen Schwindel schreiben: wann tritt er auf, Dreh-, Schwankschwindel, Fahrstuhlgefühl? Tritt die Übelkeit immer in Verbindung mit dem Schwindel auf? Was haben denn die...
  9. A

    Brief an den VPT

    Herr Hartmann, wissen Sie wirklich, worüber Sie sprechen/schreiben? Sie haben 1995 mit Osteo angefangen und sind offensichtlich immer noch in Ausbildung, denn Sie sind im BAO-Therapeutenverzeichniss nicht auffindbar. Übrigens ebenso nicht auffindbar als tätiger Physio oder Arzt. Sind diese...
  10. A

    Auf dem Bauch schlafen schlecht für Bandscheibe?

    Herr Hartmann, was reitet Sie eigentlich, dass Sie meinen hier mit Licht um sich werfen zu müssen? Nicht genug tun im Verlag? Ihren Beitrag empfinde ich im höchsten Maße als rechthaberisch und belehrend. Sie behaupten hier zu wissen, was die richtige Fragestellung ist! Und geben dann eine...
  11. A

    Auf dem Bauch schlafen schlecht für Bandscheibe?

    Hallo, bei einem akuten Bandscheibenvorfall würde ich von der Bauchlage auch abraten. Ansonsten ist - wenn man das richtige Kissen an der richtigen Stelle positioniert - gegen das Schlafen auf dem Bauch nichts einzuwenden. Gruß von Susan
  12. A

    Schwere Ellenbogengelenksdistorsion

    Hallo Lisabella, etwas irritiert mich: vor fast 4 Wochen Sturz = 25 Tage - 10 Schiene = 15 Tage - 9 Tage ohne Schiene = ca. 6 Tage fehlen in meiner Rechnung... Wenn der Sturz wirklich schon 4 Wochen her ist und immer noch eine deutliche Schwellung und deutliche Bewegungseinschränkung vorhanden...
  13. A

    Verkürzte Achillessehne nach OSG fraktur

    Hallo Boris, bist Du Dir sicher, dass alle Bänder intakt waren? Falls nämlich die Syndesmose zwischen Waden- und Schienbein gerissen war, wurde eine Stellschraube zur Fixation benutzt, die ein Fuß-Hochheben nur bis 0 Grad ermöglicht. Eine massive Verkürzung der Achillessehne innerhalb von einer...
  14. A

    Was tun bei funktionalem Verschluss der arteria vertbralis?

    Hallo DU, bevor man darüber nachdenkt, wie Dein Problem behandelt werden könnte, sollte zuerst die Ursache für den funktionellen Verschluss der Arteria vertebralis geklärt sein. Ohne Diagnose keine Therapie!!! Im vorliegenden MRT-Befund ist nichts von einer von der Halswirbelsäule ausgehenden...
  15. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Ja, aber nicht nur weil der Subcapularis der einzige IR ist und somit für die Zentrierung des Humeruskopfes enorm wichtig ist, er stabilisiert vor allem die vordere Kapsel (mit der er auch teilweise verwachsen ist). OP innerhalb von 4 Wochen zwingend! Gruß und gute Nacht Susan
  16. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Hallo Du Fleißige/r! nach Kreuzband-OPs (VKB + HKB) ist das Bein in einer Schiene gelagert, bzw. der Patient trägt eine Orthese, die die Flexion deutlich einschränkt. Halte Dich in allen Heilungsphasen immer an die Maßgaben des Operateurs, was die erlaubte Flexion und die erlaubte Belastung...
  17. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Hallo, soweit mir bekannt sind es die selben Zugänge, zumindest haben meine Patienten die Narben immer an den selben Stellen. Ruptur = Sehne ist gerissen (Teilruptur = teilweise gerissen) Defekt = schadhaft (Löcher, etc.) Eine Sehnenruptur ist immer ein Sehnendefekt, aber nicht jeder...
  18. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Die Achillessehne trägt das VOLLE Körpergewicht! Es sind enorme Kräfte, die da auf die Achillessehne wirken! Die Kräfte, die auf ein Kollateralband oder eine Bizepssehne wirken sind das schon erheblich geringer...
  19. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Hallo, Vollbelastung erst nach ca. 8 Wochen, Teilbelastung vorerst höchstens bis halbes Körpergewicht (kommt u.a.a auch auf die Koordinationsfähigkeit des Patienten an). Die Angaben der Chirurgen zur Belastung variieren da erheblich! In der 8.-10. Woche ist die Gefahr einer Reruptur besonders...
  20. A

    Fragen zu Chirurgie/Orthopädie

    Hallo, Das MLPF (Mediales Ligamentum Patellofemorale) ist ein normal vorhandenes Ligament, welches bei Traumen zerreißen kann und dann zu einer Lateralverschiebung der Patella führt. Ein kleiner Teil der Gracilissehne kann zur Rekonstrultion des MLFP genutzt werden. Die mediale Raffung bezieht...
Zurück
Oben