Hallo zusammen,
also ich habe das 3 monatige pflegepraktikum in einem orthopädischen krankenhaus gemacht und bin sehr froh darüber... die auszuübenden tätigkeiten wie bsp. wasser u.essen verteilen, füße waschen, strümpfe anziehen, bettpfannen wechseln, patienten zur toilette begleiten, die bettlägrigen waschen uvm. haben direkt natürlich nix mit PT zu tun, aber es war für mich eine echte erfahrung wert. Wie isabel 88 schon gesagt hat, gibt es einige tätigkeiten die auch für PTs wichtig sind. Einen ganzen tag mit kranken umzugehen, deren launen oft wankemütig sind, auf deren schmerzen einzugehen, seine eigenen probleme zurückzupacken, sie motivieren, wenn sie nur mal auf sie toilette gehen können und und und. Das sind so viele dinge, die man eben nicht in der schule erlernen kann... Klar fand ich 3 monate auch etwas lang, aber die zeit verging echt schnell, meine kollegen waren klasse und als praktikantin hast du eben die möglichkeit,dir alles anzuschauen, was dich interessiert, wie bsp. komplizierte verbandwechsel oder mal ne operation.
@Waterboy: Du hast recht, dass "empfohlen" bei göttingen dransteht, aber in diesem fall heißt empfohlen -vorausgesetzt! Ich hab mir auch überlegt, ob ich das machen, soll, weil "empfohlen" sich so freiwillig anhört. Als ich dann die zusage bekommen habe, wurde mir bescheid gegeben, was für unterlagen noch zugeschickt werden müssen, und darunter war dann auch die bescheinigung für ein vierteljähriges pflegerisches praktikum, wie auch eine ausbildung in erster hilfe, die auch "nur empfohlen" wird!