Erste Zwischenprüfung - Habe ein paar Fragen

Ron

New member
Erste Zwischenprüfung - Habe ein paar Fragen

Hallo miteinander!

Ich bin zurzeit im ersten Ausbildungsjahr und habe nächste Woche eine Zwischenprüfung bevor es in das erste Praktikum geht.


Unter anderem werden wir auch in Physiologie/Atemtherapie getestet, was für mich persönlich so das schwerste ist. Dazu müssen wir natürlich verschiedene Krankheitsbilder auswendig lernen wie z.B. Chronische Bronchitis, Asthma Brochiale, Pneumothorax, Pleuritis usw. es sind ingesamt meine ich so um die 12 Krankheitsbilder. Es geht ausschließlich um Lungenkrankheiten.

Nun zu meinem Problem. Mit dem Auswendiglernen der einzelnen Krankheitsbilder habe ich kein Problem, doch womit ich ein Problem habe ist, das ich nie genau weiß welche Ziele ich bei der jeweiligen Erkrankung verfolgen muss und wie die Maßnahmen dazu dann sind. Doch die Maßnahmen an sich kann ich praktisch machen.


Wir haben als Ziele:

Verbesserung der Ventilation
Verbesserung der Dyspnoe
Berbesserung der Perfusion
Atemmuskelkräftigung
Sekretlösung
Sequenzerweiterung
Atemrichtungslenkung
Harmonisierung des Atemrythmus
Thoraxmobilisation
Herabsetzen der Gewebswiderstande

Ich meine das alle gewesen....

Dann gibts es natürlich noch unterschiedliche Maßnahmen für jedes Ziel. Bei denen ich dann nie genau weiß zu welches Ziel sie gehören.


Hautfalte verschieben
Phonationsübungen
Dosierte Lippenbremse
Gähnendes Einatmen
Intercostalausstreichungen
Thoraxausstreichungen
ASTE Sitz (Hände auf dem Oberschenkel)
-Aktive/Dynamische Übungen - Lateral Flex/ Ext/Flex/ Rot
Verschiedene Dehnlagen
- C-Dehnung
- Aktiv/Dynamische Übungen der BWS (Vierfüßlerstand)
Kopplung von Atmung und Bewegung

Ich meine das wären alle. Wie gesagt und mein Problem ist halt, dass ich die Maßnahmen den Zielen nicht genau zuordnen kann. brauche wirklich dringend Hilfe, wäre schön wenn man das mal aufgelistet bekommen würde :P
 
hallo!
na ja mit manchen Maßnahmen erfüllst du mehrere Ziele, du musst versuchen nicht so in Schubladen zu denken, verstehst du? das ist überhaupt nicht böse gemeint und völlig normal im ersten jahr!!!

aber zum Beispiel Packegriffe/Atemreigriffe kann man zur Ventilationsverbesserung benutzen, zum Senken von Gewegswiderständen und auch zur Harmonisierung des Atemrhythmuses.
klar zum Beispiel Vibrationen, Schüttelungen, Klopfungen, ausatmen auf auf Laute u.s.w. verfolgen hauptsächlich die sekretelemination oder mobilisation.
habt ihr heiße rolle gemacht? auch super dafür, aber auch für senken von Gewebswiderständen und fördern des Entspannungszustandes (super bei COPD´lern)

Vermeiden schädigender Atemformen(Dyspnoe) wie du sagst die dosierte Lippenbremse aber auch Phonationsübungen oder ausatem gegen eine gefaustete hand oder durch einen Strohhalm (wenn jemand die dosierte Lippenbremse nicht umsetzen kann) aber auch zum Beispiel huffing (kennt ihr das?) das wiederum kann man aber auch zur sekretelemination nutzen.

wie du siehst überdecken sich einige/viele Ziele.
Ich denke was für dich wichtig ist, wenn du dir die Ziele für die Krankheitsbilder anschaust, wenn du dir ein Ziel überlegst und die Maßnahmen kennst, dann hast du sicher viele Ideen!!!
was ich dir noch als Tipp geben kann, überlege immer ob die Erkrankung obstruktiv oder restriktiv ist! bei einer Obstruktion wie zB. COPD ist es nicht sinnvoll an erste Stelle der Ziele Ventialtion zu stellen sondern meist/immer (je nach Patient) die dosierte Lippenbremse und dann dadruch die Ventilation!

Ich wünsche dir ganz ganz viel Erfolg bei deiner Prüfung und bin mir sicher, dass du das schaffst! (ich hatte auch Angst vor Atemtherapie ;) )
melde dich doch dann mal.

Ich hoffe, ich hab dich nicht zus ehr zugetextet.
Liebe Grüße Sarah
 
Ja, danke schön erstmal :) Ich habe morgen die Prüfung und ich verstehe auf jedenfall was du meinst. Und dieses "huffing" ds kenne ich, das ist eine erleichternde Hustentechnik, die man dem Patient beibringt richtig?

Und ja, ich hoffe einfach nur das ich nicht da stehe und nicht weiß was ich machen soll :P

Nein, zugetextet haste du mich nicht ich nehme gerne so viele Tipps wie es geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok! dann wünsche ich dir ganz viel Erfolg und mach dich nicht zu sehr verrückt!! lass dann mal hören, wie es war! (ja stimmt "huffing")
LIebe Grüße Sarah
 
Zurück
Oben