Also, vielleicht kann ich mich zu der ganzen Diskussion auch mal äußern.
Ich habe ebenfalls vor ca. einem halben Jahr meine Ausbildung begonnen, und ich muss sagen es läuft super.
Es ist noch keine Prüfung schlechter als 2 ausgefallen. Das liegt aber vor allem daran, dass es
1. genau das ist, was mich interessiert und man dadurch einfach motivierter ist zu lernen,
2. ich eine Klassanegeminschaft habe, in der ich mich ziemlich wohl fühle.
Das ist meine Meinung nach das aller Wichtigste.
Aber auch in unsere Klasse gibt es ein oder zwei Schüler, die einfach den Anschluss nicht finden und sich nicht wirklich wohl fühlen. Diese schließen sich selber aus dem Unterricht aus, machen in vielen praktischen Fächern nicht mit und verpassen dadurch natürlich eine Menge an Stoff.
Also, als erster Tipp wenn es nicht besser geht: Denkt darüber nach die Schule zu wechseln!
Man kann echt besser 50€ pro Monat mehr bezahlen für eine Schule, in der sich deine Tochter wohl fühlt, als dort zu bleiben. Lerngruppen und Freunde, die man auch mal abends vor der Klausur noch kurz anrufen kann und blöde Fragen stellen darf. Spass muss dabei sein!!
Auch das lernen muss einfach Spass machen!
Im letzten Jahr habe ich mein Abitur gemacht
(echt schlecht, nur ein Durchschnitt von 3,6) und jetzt ist alles anders! Damals war es einfach die Sache, dass das Lernen keinen Spass gemacht hat, es lief immer nach dem gleichen Schema ab.
Jetzt habe ich gelernt ein bisschen Abwechslung in das ganze zu bringen. Die Methode mit dem Muskeln aufmalen auf dem Oberschenkel des Freundes finde ich übrigens GENIAL!

Das werde ich sicherlich auch mal ausprobieren.
Wenn deine Tochter gut zuhören kann, dann dürfte doch der Unterricht während der Schulzeit nicht das Problem sein, oder?
Dann müsste sie doch ziemlich viel einfach schon vom Zuhören aufnehmen. Vielleicht muss noch eine andere Lernmethode gefunden werden...
Ich weiß das hört sich jetzt blöd an, aber... Mir hats geholfen, und zwar... Muss man auch nicht jeden Nachmittag bis Ende in der Schule bleiben (Ich weiß, dass wirst du als Lehrerin sicherlich nicht gerne hören) aber manchmal ist das einfach besser.
Es ist einfacher zu Lernen, wenn man einigermaßen ausgeruht ist.
Dafür kann man dann auch meiner Meinung nach ruhig die ein oder andere Stunde ausfallen lassen. Natürlich nicht übertreiben, ist klar..
Hmm... hört sich echrt blöd an, aber mir hilft es immer wieder.
Des weiteren würde ich deiner Tochter einfach mal ein bisschen Kaltschnäuzigkeit empfehlen,
zumindest was das Lernen betrifft. Wenn man was nicht versteht: Nachfragen, egal ob andere Lachen oder nicht. Sie ist sicherlich nicht die Einzige, die nicht alles versteht, oder einfach nicht alles aufnehmen kann..
Und wenn sie es nciht vor der ganzen Klasse machen will, dann soll sie nach der Stunde zu den Dozenten gehen und dort nachfragen. Wenn die nicht antworten sollten: Schule wechseln!
Schließlich müssen ja auch mal ein paar Erfolge eingesammelt werden. Eine Klausur am Anfang direkt in den Sand zu setzen ist natürlich mehr als demotivierend... Hauptsache sie verliert nicht die Interesse und den Spass am Beruf, der ist nämlich echt toll!
Aber denk dran: Aller Anfang ist schwer.
Das wird schon!
LG und deiner Tochter noch viel Erfolg!