Mobilisation

Ine

New member
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob schon mal ein solches thema eröffnet wurde. aber ich habe in 4 woche eine nachprüfung über alle behandlungen die wir bis jetzt gelernt hatten (erstes studien jahr).
eigentlich verstehe ich alles doch die mobilisation (angulair und non-angulair) bereiten mir schwierigkeiten.
und zwar wann ist der mobilisierenden momentan am größten? was ist bei einem kapselmuster (beispiel schulter) kann ich angulair und non angulair mobilisieren? was mache ich zu erst, ich würd sagen non-angulair wegen schmerzlinderung und größere mobilisation, oder nicht?
und die letzte fragen, wie kann ich mir es am besten merken wann ich mit und gegen die schwerkkraft arbeiten und wann ist hier der mobilisierenden moment am größten?
oh man fragen über fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand diese prinzipien erklären oder eine gute seite nennen wo ich das nach lesen kann. wäre echt super wenn wir jemand helfen kann.

eine schönes dienstag abend noch..

grüße ines
 
Hallo!
ich bin auch noch in der Ausbildung und frage mich gerade, was du genau mit angulair und non angulair meinst.
also winkelverändernde und nicht winkelverändernde Bewegungen?
falls es das ist, ist doch die einzig nicht winkelverändernde bewegung bzw. Muskelarbeit Isometrie und das wäre keine Mobilisation.

vielleicht kannst du die 2 begriffe kurz definieren?
zu Mobilisation haben wir zb gelernt:
Widerlagernde Mobilisation, PIR, RH.....

Bis dann und Liebe Grüße
 
Hallo Sarah, also bei non-angular mobilisierst du direkt am gelenk.....zumbeispiel mit einer traktion bzw translation..und bei agnular das machst du aktief halb aktief oder passief am patienten...so ist es grob beschrieben....

das was du gelernt hast sagt mir irgendwie gar nichts....hmm...voll komisch irgendwie. vieleicht hilft dir ja meien kurze beschreibung...

grüße ines
 
Hey!
ich glaube, ich habe es verstanden ;)

also Traktion dieses non angulair bezieht man dann doch auf den Kapselbandapparat und angulair also aktiv/assistives arbeiten zb. wo auch widerlagernde mob, runter fällt bezieht sich dann auf den Muskel.

wenn du also von einem Kapselmuster sprichst würde ich (natürlich konservativ) mich deiner Meinung anschließen also dieses non angulair.

wann die Mobilisation am größten ist?
hmm spontan würde ich einfach mal sagen in einer hubfreien ASTE für die jeweilige Bewegung.

geht es denn speziell um etwas?
also ein Gelenk, Bewegung?? oder meinst du einfach allgemein?

ich hoffe, dass ich dir helfen konnte?

Liebe Grüße Sarah ;)
 
Zurück
Oben