Osteopathie oder Physiotherapie Ausbildung?

Luke14

New member
Hallo liebes Forum,
ich interessiere mich sehr für therapeutische Berufe, die sich mit Knochen, Muskeln, usw beschäftigen. Und da fällt mir direkt die Physiotherapie und Osteopathie ins Auge.
Deshalb bin ich am Überlegen, welchen Beruf ich in Zukunft wählen soll.

Osteopathie:
Ist in Deutschland noch kein staatlich annerkannter Beruf. Großes Manko!
Ausbildung richtet sich überwiegend an Ärzte, Physios oder Masseure. Ich möchte aber gerne direkt nach dem Abitur die Ausbildung starten. Also eine Vollzeitausbildung. Die geht glaube ich 5-6 Jahre.
Gehalt soll gut sein.

Physiotherapeut:
Den Beruf würde ich gerne ausführen, aber das Gehalt ist Lachhaft. Was man da alles lernen muss, lernt ein Müllmann noch nicht einmal in seinem ganzen Leben und dieser verdient ja schon mehr.
Außerdem lohnt sich meiner Ansicht auch die Ausbildung zum Physiotherapeuten nicht, wenn man einen 1,x Schnitt hat.

Kombination:
Wie wäre es die Berufe zu kombinieren? Also zuerst Physio 3 Jahre und direkt danach Osteopathie?

Oder sofort die Osteopathie?
 
Nein das stimmt nicht. Das was du gesagt hast, ist eine Teilzeitausbildung.
Es gibt aber noch vollzeitausbildungen, die für Abiturenten sind.
 
HÄ???????????
Versuch das doch mal einem "alten Hasen" zu erklären!!!
Die Ausbildung zum Ostiop. dauert 5 Jahre und ausüben dürfen diese nur Ärzte und Heilpraktiker (mit dieser Ausbildung).
Du scheinst da viele Sachen durcheinander zuwerfen/zu bringen
JürgenK
 
Einmal das Studium:
http://www.hs-fresenius.de/studium/...ge/osteopathie-bsc/idstein/bachelor-vollzeit/
und hier: http://www.osteopathie-schule.de/kursprogramm/mscVollzeit.html

Und nun zur Ausbildung:

Die mindestens vierjährige berufsbegleitende Ausbildung steht Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten offen.

Wenn Sie noch keinen medizinischen Fachberuf ausüben, also keine medizinischen Kenntnisse besitzen, können Sie die Osteopathie als Vollzeitausbildung an einer vom VOD anerkannten Ausbildungseinrichtung erlernen.



Quelle:http://www.osteopathie.de/de-service-serviceausbildung.html

Außerdem genau lesen:Die meisten dieser Schulen bieten ihre Ausbildung berufsbegleitend an. Die berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten.
Quelle: http://www.osteopathie.de/de-osteopathie-ausbildung.html

Die meisten, aber nicht alle!
Und nächste mal bitte etwas freundlicher.
 
Hallo Luke,
halt mal den Ball flach.
Ich habe nie etwas gegen "Ausbildungsgänge" gesagt.
Ich habe beide mal gesagt , wer dies dann "ausüben" darf.
Zusätzlich brauchts Du nir nichts über Höflichkeit oder Freundlichkeit zu sagen.
Über Deine Bemerkung kann ich nur lächeln...
JürgenK
 
Ja und? Das weiß doch jeder! Den Heilpraktiker macht man doch auch in der Vollzeitausbildung. Das ist doch nicht die Antowrt auf meine Frage.

Ich: Wie viel kostet das Auto?
Du: Um ein Auto zu fahren musst du einen Führerschein haben!

Verstehst du? Anderes Beispiel aber gleiches Prinzip. Du gehst nicht auf meine Frage ein.
Und außerdem ist hä unhöflich :)
 
Hallo Luke, leider willst Du einiges nicht verstehen.
z.B. für den HP braucht man keine Ausbildung!!
Und was nützt Dir die Ausbildung/Studium zum Osteopathen, wenn Du die Osteopathie nicht ausüben darfst?????????...denn dann mußt Du Arzt oder HP sein
Und nun klinke ich mich aus
JürgenK
 
Zurück
Oben