Pflegepraktikum

Persephone

New member
Moin,
ich bin auf der Suche nach Schulen und sehe immer wieder daß ein Praktikum in Krankenpflege als Voraussetzung genannt wird. Ist das nur ein Weg um den Pflegenotstand in Deutschland mit Praktikanten abzumildern oder hat das für einen Physiotherapeuten wirklich praktischen Sinn?

Ein Praktikum in Physiotherapie fände ich dagegen sehr sinnvoll (werd ich zur Berufsorientierung auch auf jeden Fall noch brauchen), aber das wird hingegen wesentlich seltener verlangt...

LG
Persephone
 
Hallo Persephone,
;-) mit den paar Physiopraktikanten kann kein Pflegenotstand gedeckt werden.
In diesem Praktikum lernt man mit wirklich kranken Menschen umzugehen... um eine gewisse innere Festifkeit zu bekommen ob man dann für den Beruf geeignet zu sein, mit denen ja man später auch umgehen muß.
Die Arbeit in einer Physiopraxis ist nicht unbedingt das tägliche Brot einer/s Physio nach der Ausbildung
MfG
JürgenK
 
um eine gewisse innere Festifkeit zu bekommen ob man dann für den Beruf geeignet zu sein, mit denen ja man später auch umgehen muß.

Hallo Jürgen, danke für Deine Antwort. Also muß man im Pflegepraktikum heutzutage nicht mehr nur Bettpfannen ausleeren und Popos wischen? Als ich das vor knapp 20 Jahren gemacht hab (weil ich erst im Sinn hatte Medizin zu studieren), war das noch die Hauptarbeit von uns Praktikanten. LG Persephone
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es sehr sinnvoll ein Pflegepraktikum zu machen (ob dieses, wie manche Schulen verlangen wirklich 4 wochen dauern muss ist dann doch fraglich). Finde es aber wichtig um festzustellen, ob man mit Patienten und deren "Anhängsel" (diverse Ausscheidungen, Drainagefläschen mit Blut, Geruch, offene Wunden,...) zurechtkommt oder so jemanden noch nicht mal anfassen kann. Nicht dass man dann im ersten Praktikum in der Klinik steht und merkt "Ups, kann ja gar kein Blut sehen" oder so.
Habe vorher 1 Jahr FSJ in der Geriatrie gemacht und daraus für den Umgang viel mitgenommen (Lagerung, Hilfsmittel, etc).
 
Hallo resiresi,
ja 4 Wochen bringen nix ;-), zu "meiner Zeit" dauerte es zwischen 3 und 6 Monaten je nach Schule.
MfG
JürgenK
 
Also ich habe vor meinem Ausbildungsbeginn auch mehr oder weniger freiwillig ein Pflegepraktikum gemacht und das hat ein viertel Jahr gedauert. Am Anfang fand ich es auch zu lang und hab mich gefragt, ob es wirklich nötig ist, das zu machen, aber es ist auf jeden Fall sinnvoll für zukünftige Physiotherapeuten!! Nicht nur, der direkte Umgang mit den kranken Menschen, auch die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal etc. Das lernt man in einem Physiopraktikum vor Ausbildungsbeginn ja nicht wirklich, weil du am Patienten noch nichts machen darfst.
Also ich kann ein Pflegepraktikum wirklich nur empfehlen, auch wenn es nicht unbedingt 3 Monate dauern muss um einen Einblick zu bekommen.
 
Zurück
Oben