Physiotherapie Urlaub / Kururlaub im Dorint Hotel, Resort & Spa Bad Brückenau

Steinermann

Administrator
Physiotherapie Urlaub / Kururlaub im Dorint Hotel, Resort & Spa Bad Brückenau

Physiotherapie-Urlaub, ja gibt es denn so was? Ein gutes Beispiel habe ich. Vor ein paar Monaten war ich in Bad Brückenau. Dort gibt es schon sehr lange ein hervorragendes Hotel, das Dorint Resort & Spa.
Jetzt denkt man ein Wellnesshotel - gut und schön. Aber was hat das mit Physiotherapie und Gesundheit im engeren Sinn zu tun .

1. Das Hotel serviert in seinen Restaurants nur 100 % Biogerichte, kürzlich wurde die Bioküche des Dorint Bad Brückenau ausgezeichnet.

2. Das Kurhaus in Bad Brückenau (ein jahrhundertealter Kurort) wurde abgerissen, kurzer Hand hat das Dorint sich angeboten eine Therapieabteilung zu eröffnen: Einzigartig die Möglichkeit sich in einem 4 Sterne Superior Hotel von qualifizierten Therapeuten behandeln zu lassen, ob Krankengymnastik, Massagebehandlungen, manuelle Lympfdrainage, Elektrotherapie oder Moorpackungen. Es besteht eine Krankenkassenzulassung für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Bringen Sie Ihre Rezepte mit.

3. Geruhsame und erholsame Nacht garantieren nicht nur die tollen Zimmer, Sie erhalten auf Nachfrage gerne an der Rezeption ihr Kirschkernkissen, Ihr Lavendelkissen, Roßhaarkissen. Wie immer Sie sich betten... Ganz im Sinne der LOHAS (Lifestyle of Health and
Sustainability) Menschen mit einem gesundheitsorientierten und nachhaltigen (umweltgerechten) Lebensstil.

wirklich empfehlenswert!

Mehr Info auf Lohashotels.de: Dorint Resort & Spa Resort Bad Brückenau
 
Dorint Hotel - Bad Brückenau

Hallo Steuermann,

Ich kann mir vorstellen, dass evtl. eine Klinikkette beteiligt ist.

Gruß vom
clubfan
 
Kurlaub - Kururlaub - Physiotherapie-Urlaub, Bad Brückenau

Hi Clubfan, soweit ich weiss nicht, zumalich das Direktorenpaar vom Dorint Hotel in Bad Brückenau
persönlich kennengelernt habe, aber genau kann ich das natürlich nicht sagen. Allerdings habe ich
hier noch einen Artikel, ich denke hier, das geht schon mehr in die Richtung, die Du meinst, Artikel:
Kururlaub in Bad Füssing

Ich kenne das Unternehmen nur insofern, dass ich Saarländer Bin und die Johannesbad AG auch das
Gesundheits- und Rehazentrum Saarschleife im nördlichen Saarland unterhält. Mit einem früherer
kaufmännischer Direktor war ich ebenfalls bekannt, war ab und zu bei Ihm zum Informationsaustausch
bei einer Tasse Kaffee eingeladen. Mit Privatpatienten habe ich mich auch öfters in diesem Gesundheits-
zentrum in Orscholz verabredet, um mit diesen therapeutisch 1:1 im Schwimmbadbereich zu arbeiten.
Ein sehr angenehmer und ruhiger Badebetrieb (kein Spaßbad, oder wie man sich ein öffentlich zugängliches
Schwimmbad in seinen Albträumen so vorstellt) , mit Verbindung Innenpool zu Aussenpool.

Aber ich schweife ab: Wenn Du Dir die Websiten der Johannesbad AG ansiehst, denke ich dass Du über-
einstimmst, dass das so ungefähr das ist was Du im Sinn hattest?
 
Bad Brückenau

Hallo Steuermann,

Du hast Recht, die Johannesbad AG klingt schon eher nach Klinikkette.
Als ich den Beitrag über Bad Brückenau gelesen habe, war das eine spontane Idee von mir. Gibt es in dem Dorint Hotel auch einen Arzt? Ehrlich gesagt, ich käme nie auf die Idee, in einem tollen Hotel Urlaub zu machen und mein GKV-Rezept für die Physiotherapie mitzubringen.

Viele Grüße vom
clubfan
 
Dorint Hotel Bad Brückenau - Kurabteilung

Hallo Steuermann,
Du hast Recht, die Johannesbad AG klingt schon eher nach Klinikkette.
Als ich den Beitrag über Bad Brückenau gelesen habe, war das eine spontane Idee von mir. Gibt es in dem Dorint Hotel auch einen Arzt? Ehrlich gesagt, ich käme nie auf die Idee, in einem tollen Hotel Urlaub zu machen und mein GKV-Rezept für die Physiotherapie mitzubringen.
Viele Grüße vomclubfan

(Irgendwie wusste ich was du meintest und wo deine Gedanken drauf abzielten - gut dass du es mir bestätigt hast)

hmm aber andersrum wird vielleicht ein Schuh draus - ich hoffe man darf im Forum etwas witzig sein: Angenommen Du hast ein orthopädisches Problem, Dir wird von Deinem Leib- und Magenarzt eine Kur empfohlen. Du hast jetzt die Wahl: Gehe ich in einen regulären Kurbetrieb, oder gönne ich mir eine Kur, die gleichzeitig Urlaub und Wellness bedeutet, vormittags kuren, - nachmittags Wellness. Man könnte das auch als "Schöner Kuren" beschreiben :)

Ich kenne viele Kurbetriebe, die wirklich "nur Kur" anbieten, das Essen hat "Krankenhausqualität", nachmittags nix los ausser "noch ne Runde Wassergymnastik, oder einen Strickkurs, irgendwo in der Pampa gelegen, will man etwas erleben, oder etwas Zerstreuung, muss man sich vor dem "Festungstor" einen Esel mieten - keine Infrastruktur.

Vor lauter Langeweile wünscht man sich spätestens am Abend nen Eintritt in ein Spielkasino und 'nen Kurschatten... bei dem Horrorszenario lässt sich schlecht erholen, finde ich. .... Dann doch lieber ein schickes Hotel :)
 
...dann ist Bad Brückenau genau der richtige Ort.
Hotel und Stadt Brückenau liegen einiges auseinander, Stadt stirbt langsam. Viele Geschäfte stehen leer.
Brückenau hat die Zukunft verschlafen im Gegensatz zu Bad Kissingen. Was will ich bei 3 Wochen "Kur" nur in diesem Hotel.
Täglich mit dem Auto in die soweit schöne z.T. weitere Umgebung ist doch mühselig.
Habe über 20 Jahre am Dreistelz (3,5 km von Brückenau entfernt) ruhigen Natururlaub gemacht. Für mich war die Ruhe dort kein Problem, aber viele brauchen ja "Leben" zur Erholung.
MfG
JürgenK
 
...dann ist Bad Brückenau genau der richtige Ort.
Hotel und Stadt Brückenau liegen einiges auseinander, Stadt stirbt langsam. Viele Geschäfte stehen leer.
Brückenau hat die Zukunft verschlafen im Gegensatz zu Bad Kissingen. Was will ich bei 3 Wochen "Kur" nur in diesem Hotel.
Täglich mit dem Auto in die soweit schöne z.T. weitere Umgebung ist doch mühselig.
Habe über 20 Jahre am Dreistelz (3,5 km von Brückenau entfernt) ruhigen Natururlaub gemacht. Für mich war die Ruhe dort kein Problem, aber viele brauchen ja "Leben" zur Erholung.
MfG
JürgenK

Also dass das Bäderhaus ja abgerissen wurde, tut Deine These ja ohne weiteres unterstützen. Und das ist ja das geniale an so einem Forum. Obwohl ich auch schon in diesem Hotel ein paar Tage verbracht habe, ich kam gar nicht auf die Idee den Ort zu besuchen, hätte ich aber getan wenn ich länger geblieben wäre.

Aber da kann ich Dir noch ganz andere Orte nennen, die noch viel mehr Randlage haben und nicht über ein Hotel der Spitzenklasse verfügen, Beispiel Bad Wildbad. Wenn Du mal erleben willst, wo der Hund wirklich begraben ist, dann fahr mal dort hin :) Ich war auf jedenfall "not very amused". Viele, viele Kurorte teilen dieses Schicksal.

Das Hotel will ja gar keine Äquivalenz zu einer "normalen Kur" sein. Es geht einfach darum, dass wenn ich mich mal ein paar Wochen in einem Hotel zur Erholung und Regeneration, oder einfach nur zum Ausspannen zurückziehen will, und viele Menschen im Arbeitsleben brauchen das, und die sich zudem auch noch einen schönen Hotelurlaub leisten möchten, zugleich rheumatische Erkrankungen haben, dort dann bequemerweise auch noch ihre Kuranwendungen erhalten können. Durch die Krankenkassenabrechnungsmöglichkeit wird dann die Urlaubskasse weniger belastet. Hmm, Bad Kissingen, irgendwie habe ich da ein Vorurteil, denke da an einen "typischen Kurort" mit "typischem Kurbetrieb"... und da kriege ich ein wenig die "Motten" :) ...vielleicht bin ich ja ein "Luxus-Junkie", und ein wenig verwöhnt?


Sobald ich aber Gelegenheit habe werde ich mir auch Bad Kissingen mal anschauen. Vielleicht hat ja auch jemand einen schönen positiven Bericht über Bad Kissingen? Was ist anders in Bad Kissingen, bessere Infrastuktur, oder ein "belebter Kurbetrieb"? Jürgen kannst du da mehr erzählen? Wie gesagt gerade deshalb finde ich den Austausch über ein Forum ja so interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben