Vielleicht hilft Dir das:
(PS: ich habe einige Erfahrung mit Praktikanten anderer Schulen und mit Kollegen und kenne einige Unterschiede.)
Rotthalmünster ist richtig gut!
Atmosphäre super, ich erinner mich seeehr gerne zurück!!!
Wir haben sehr viel gelernt, was man auf anderen Schulen nicht lernt. Zum Beispiel:
+ haben wir viel von der Osteopathie gelernt (z.B. Mobilisation von Blase,
Gebärmutter,..., Behandlung von Fascien),
+ wurden wir nach Maitland unterrichtet (eine sehr gute Manuelle Therapie),
+ hatten Lehrer, die Fortbildungsinstructoren waren,
+ hatten einen Professor (Präsident der deutschen Rheumaliga und
Herausgeber der Zeitschrift "Manuelle Medizin") in Orthopädie
+ wir konnten schon während der Schulzeit 2 Fortbildungen besuchen (was
sehr gut ist, wenn man sich als Berufsanfänger bewirbt),
+ wir bekamen viel mit aus der Atemtherapie is hin zu Auszügen aus Qi Gong
+ wir wurden ganzheitlich unterrichtet (bis hin zur Kieferbehandlung bei HWS- Problemen, Darmbehandlung bei Rückenschmerzen, Nervenbehandlungen,...)
+ kurz: Es ist schwer, eine Physiotherapeutin zu finden, die ähnlich viel in der
Schulzeit gelernt hat und ich bin wahnsinnig froh, bis 2000 auf dieser
Schule gewesen zu sein
Schau doch mal rein: Berufsfachschule Rotthalmünster
Hier ein kurzer Auszug der Homepage:
Zentraler Gedanke unserer Schulphilosophie ist den
Schülern eine ganzheitliche Sichtweise auf den
Patienten zu ermöglichen.
Dies beinhaltet den Patienten umfassend bewegungs-
und haltungsfunktional befunden zu können.
Es wird dabei großer Wert auf ein differenziertes
Erfassen des strukturellen und neurovegetativen
Zusammenspiels von Gelenken, Muskeln, Fascien,
inneren Organen, Bindegewebe und Nervenstrukturen
gelegt. Gleichzeitig lernen die Schüler den Erlebnis-
horizont des Patienten und seiner momentanen
Verhaltensmöglichkeiten sinnvoll zu erweitern,
um ihn zu befähigen, seine Ressourcen und Lösungs-
möglichkeiten selbst besser auszuschöpfen.
Die Schüler sind am Ende der Ausbildung in der Lage,
den Patienten mit einem umfassenden Gesundheits-
management zu betreuen und zu begleiten.
Dies erreichen wir einerseits durch einen fächer-
übergreifenden Unterricht mit großer Methodenvielfalt
und moderner Medienunterstützung und andererseits
mittels individueller Förderung und Begleitung der
jungen Kollegen während der parktischen Ausbildung
durch supervisionserfahrene Lehrtherapeuten.
Und dies sind angebotene Schnupperkurse:
Angebotene Einführungskurse speziell für unsere Schüler sind z.B.
Akupressur
Tuinamassage
Aromamassage
Trampolintherapie
Craniosacraltherapie
Tanztherapie
therapeutische Kommunikation
patientenbezogenes Gesundheitsmanagement
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Wenn Du Doris oder Peter Hofmann (die Chefs der Schule), Birgit Webersberger oder Prof. Wolfgang Beyer triffst, richte gaaaanz liebe Grüße von SANDY SCHOLZ aus ERLANGEN aus...sie wissen Bescheid!!!
Gruß, Sandy