Schule für Physiotherapie in Deutschland

Traumengel

New member
Schule für Physiotherapie in Deutschland

hy

ich komme aus der schweiz und bin nun im 3. semester in der physio schule..
mich würde nun interessieren wie die ausbildung bei euch so aussieht,.. wie lange habt ihr schule, wann geht ihr ins prakti, welche fächer habt ihr und was es sonst noch so interessantes zu erzählen gibt :)

danke im vorraus :D
 
Hallo Traumengel!

Es ist von Schule zu Schule verschieden, wie die Unterrichtszeiten sind, ich habe beispielsweise immer von 8:15-16:15 Schule. Wir haben im ersten Semester nur Schule, dann kommt das erste Zwischenexamen und im zweiten Semester gehen wir in den Innere/Chirurgieeinsatz, zwei Mal jeweils acht Wochen. Wir haben Blockunterricht, dass heißt wir haben entweder nur Unterricht oder nur Praktikum. Das dritte Semester ist bei uns wieder nur Schule, im vierten haben wir die Einsätze in Orthopädie (acht Wochen) und Neuro (acht Wochen). Im fünften und sechsten Semester haben wir dann verteilt jeweils fünf Wochen Pädiatrie/Psychiatrie/Gynäkologie und dann kommt irgendwann das Examen.... :rolleyes: Das ist aber schulabhängig, jede hat da ein anderes Praktikasystem.
An Fächern haben wir so grob (kann sein, dass ich was vergessen habe) ;) :

physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken
krankengymnastische Behandlungstechniken (z. B. Manuelle Therapie, Gangschulung, neurophysiologische Behandlungsverfahren, Funktionsanalyse usw.)
Massagetherapie
Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
Elektro-, Licht-, Strahlentherapie
Prävention und Rehabilitation
Bewegungserziehung
Bewegungs-, Trainingslehre
Anatomie
Physiologie
Krankheitslehre
Erste Hilfe und Verbandtechnik sowie in
Psychologie/Pädagogik/Soziologie
Angewandter Physik und Biomechanik und Hygiene
Orthopädie
Chirurgie
Pädiatrie
Inneren Medizin
Neurologie
Psychiatrie
Gynäkologie
Diese sind dann noch mal unterteilt in Arzt und PT.
So, ich hoffe, das war alles....!
In Deutschland gibt es überings staatliche Schulen, die sind kostenlos und private, da zahlt man ne Menge Schulgeld.
Und, wie sieht es bei euch aus?

Liebe Grüße
schlesi :)
 
Also wir haben von 7.15-14.15 immer Unterricht gehabt, die Fächer sind im großen und ganzen die selben! Wir haben im ersten Jahr auch nur Unterricht gehabt, im Zweiten hatten wir dann 3 mal Praktikum (1 mal 4 Wochen und 2 mal 6 Wochen) aber nicht so genau unterteilt in welchen Fachrichtungen. Aber es wird schon drauf geachtet dass jeder alle Richtungen hat! Bei uns ist auch Blockunterricht und es ist ne staatliche Schule!
 
Moin

kann mich eigentlich nur dem rest anschließen. Wir haben von 8 uhr - ca. 16 uhr! Davon aber von 8-12uhr Theorie und von 13-16 uhr Praxis. so meistens auf jeden fall ;)

so ist es eigentlich ganz locker bei uns, ausser wenn man Frau Doktor professor Hellwig hat .... ahh die macht zwar juten unterricht aber ZU ausführlich :rolleyes:
hatte die vielleicht schon mal jemand ??? wir suchen dringend leutz die bei ihr schon Examen oder ähnliches gemacht haben.

naja zjm thema selber, die Fächer gleichen sich auch im großen und ganzen. ich persönlich möchte die ausbildung nicht mehr missen :D :D :D

Lg, debo
 
Rotthalmünster

Hallo zusammen,

wir hatten auf der staatlichen Schule ein knappes Jahr nur Schule, am Ende des ersten Jahres ca. 6 Wochen Schnupperpraktikum, um Praktikumsgruppen zu bilden. Die Schule ging im ersten Jahr von 8.00 Uhr bis ca. 16.00 / 17.00 Uhr. Im zweiten Jahr hatten wir immer vormittags bis ca. 10.30 Uhr Praktikum, danach bis ca. 16.00 Uhr / 17.45 Uhr Schule. Im dritten Jahr hatten wir bis ca. 12.00 Uhr Praktikum, danach bis ca. 16.30 / 18.00 Schule (freitags war aber immer um 14.30 Uhr Schluss.
Das heißt, wir hatten ab Ende des ersten Jahres jeden Vormittag Praktikum und das war super. Dann wird der Schultag nicht so lang und man kann am Nachmittag gleich Probleme besprechen, wenn das nicht schon Vormittags mit dem Praktikumsleiter besprochen wurde.
Wir waren auch 2 Jahre in der gleichen Praktikumsgruppe von 4 Leuten, was sehr verbindet.
Die Fächer sind ja schon genannt worden.
Infos über die Schule kann man unter PT-Schule Rotthalmünster lesen.
Viel Spaß weiterhin auf den Schulen und gutes Examen!!!
Sandy
 
also, in der Schweiz ist es momentan so dass die Ausbildung 4 Jahre dauert, was bei euch nicht der Fall ist, wenn ich euch richtig verstanden habe??
Wir haben 1 1/2 Jahre schule, dann 1 Jahr Prakti, ein 1/2 Jahr Schule und das letzte Jahr noch Praktikum..
Wenn wir Schule haben, dann meistens von 8.00 - 17.00 dies kann jedoch von woche zu woche und von schule zu schule variieren. ich fände jedoch das system mit morgens schule, nachmittags praktisch oder umgekehrt noch eine sehr guet idee..

von den fächern siehts folgendermassen aus:
theoretisch:
-anatomie
-physiologie
-krankheitslehre in chirurgie, traumatologie, orthopädie, rheumatologie, innere medizin, neurologie, pathologie, athemphyisologie
- wissenschaftliches arbeiten
praktisch:
-funktionelle bewegungslehre nach klein-vogelbach
-physiotherapie in chirurgie, orthoopädie, rheumatologie, innere medizin, neurologie
-atemphysiotherapie
-manuelle weichteiltechnik (massage, stretching, trigger)
-manuelle gelenkstechnik
-pnf
-physikalische behandlung
-bewegungstherapie im wasser
-manuelle lymphdrainage
--> eine freie liste nach mir, was mir so spontan in den sinn kam...
wahrscheinlich wird noch mehr kommen..

es ist jedoch so dass wir die 2.letzte klasse sind die nach diesem system ausgebildet wird, dann wird unsere höhere fachschule eine fachhochschule und es wird sowiso ein total anderer unterricht werden.. eher studiums-mässig.. da weiss man aber noch nicht viel darüber

danke für eure antworten, war spannend mal zu hören wie das bei euch so läuft :)

habt ihr in allen fächern den selben lehrer? und sind eure lehre kompetent? was mich noch interessiert: wie alt sind die schüler in eurer klasse ungefähr? :)

liebe grüsse :D
 
hi :)

dein beitrag ist schon ein wenig älter, möchtest du immer noch die infos?

gruß,masseter

:eek: ooops, hab die anderen beiträge total übersehen :D
 
Hi!

Mich würde mal interessieren was man in der Schweiz nach der Ausbildung im Vergleich zu Deutschland verdient! Ich hab jetzt schon gehört das viele nach der Ausbildung in die Schweiz gehen und das man dort wohl im Gegensatz zu Deutschland gut (?!) bezahlt wird.

Würd mich freuen wenn da jemand was dazu weiß!

Danke & LG
 
Hallo Traumengel!
Also, bei uns sind die Leute im Kurs zwischen 21-47 Jahren alt und wir haben eigentlich in fast allen Fächern verschiedene Dozenten, die eigentlich alle den Stoff gut rüber bringen und wissen, was sie tun :) :D .

Liebe Grüße
schlesi
 
HEY.....
also bei uns ist das so. im ersten semester haben wir block unterricht und das meisstens von um 8.10- 18.10 es gibt natürlich auch tage wo man nicht so lange unterricht hat. ab dem 2. semester gehen wir vormittags immer ins praktikum (8.00-12.00) und nachmittags dann halt unterricht. und dort wechseln wir alle 6 wochen unseren praktikumsplatz. damit wir alle bereiche mal durchgemacht haben. dass geht bis zum 5. semester so. und ab dem 6. haben wir dann blck und werden aufs examen vorbereitet.
wir haben jedes jahr eine zwischenprüfung und zum schluss dan halt das examen.
und unserer fächer sind z.b. PT-chirugie, ortho, pädiatrie, gynäkologie...(und die ganzen fächer auch noch als ärztefächer), befund, grundlagen... anatomie, funktionelle anatomie. biomechanik.. und und und..
viel spass noch bei deiner ausbildung in der schweiz... :D
grüssle
 
Zurück
Oben