tendocalcaneus
New member
Guten Tag Community!
Zunächst mal möchte ich meine Freude über den Fund dieses Forums äußern! Ich bin zufällig darauf gestoßen und nun wirklich begeistert am lesen!
Zu meiner Person:
Ich bin 20 Jahre alt und habe einen Fachhochschulreifeabschluss im Bereich Gesundheit und Soziales. Im Rahmen dieses Abschlusses habe ich ein einjähriges Praktikum in einer Gesundheitssport und Rehabilitationseinrichtung absolviert.
Nach 2 Jahren war für mich die Entscheidung im Physiotherapeutischen Bereich zu arbeiten auch sicher. Ich habe mir von Schulen wie der SRH-Gera oder der Bernd-Blindow-Schule sowie einer Universität in Holland zukommen lassen.
Allerdings habe ich nun von einem anfänglich geplanten Studium jetzt meinen Blick auf eine Ausbildung mit anschließender Fortbildung und Spezialisierung gerichtet.
Ein Studium soll angeblich eher Betriebswirtschaftlich orientiert sein, und gerade wegen des Faktors des "Greifbaren" haben ich mich für diesen Beruf entschieden. (Natürlich auch wegen meinem unersättlichen Wissensdurst im Bereich Gesundheit, Bewegung, Sport, Rehabilitation und Therapie!)
Bis März 2016 absolviere ich noch einige Praktika auf Orthopädiestationen in Krankenhäusern.
Nun meine Frage:
Was könnt ihr mir zu Studium oder Ausbildung sagen? Was haltet ihr für sinnvoller?
Wie stehen die Chancen auf eine Karriere als selbständiger Physiotherapeut? Wie lange sollte man vorher in Kliniken und anderen großen, öffentlichen Einrichtungen arbeiten? Wo sammle ich die meiste Erfahrung?
Ein weitere Punkt ist die Finanzierung der Ausbildung. Im Notfall findet sich sicherlich eine Lösung, allerdings muss es doch auch Wege geben die Ausbildungskosten übernommen zu bekommen?
Welche Zusatzqualifikationen sind zu empfehlen wenn ich mich eher auf den Sporttherapeutischen Bereich spezialisieren möchte?
Besteht die Möglichkeit einer Kombination mit einem Heilpraktiker?
Für eure Hilfe und Aufmerksamkeit und vor allem den Zeitaufwand den es benötigt um Menschen wie mir in einem Forum solche Fragen zu beantworten danke ich jetzt schon von ganzem Herzen!
Mir liegt wirklich viel an diesem Beruf
Gruß
TC
Zunächst mal möchte ich meine Freude über den Fund dieses Forums äußern! Ich bin zufällig darauf gestoßen und nun wirklich begeistert am lesen!
Zu meiner Person:
Ich bin 20 Jahre alt und habe einen Fachhochschulreifeabschluss im Bereich Gesundheit und Soziales. Im Rahmen dieses Abschlusses habe ich ein einjähriges Praktikum in einer Gesundheitssport und Rehabilitationseinrichtung absolviert.
Nach 2 Jahren war für mich die Entscheidung im Physiotherapeutischen Bereich zu arbeiten auch sicher. Ich habe mir von Schulen wie der SRH-Gera oder der Bernd-Blindow-Schule sowie einer Universität in Holland zukommen lassen.
Allerdings habe ich nun von einem anfänglich geplanten Studium jetzt meinen Blick auf eine Ausbildung mit anschließender Fortbildung und Spezialisierung gerichtet.
Ein Studium soll angeblich eher Betriebswirtschaftlich orientiert sein, und gerade wegen des Faktors des "Greifbaren" haben ich mich für diesen Beruf entschieden. (Natürlich auch wegen meinem unersättlichen Wissensdurst im Bereich Gesundheit, Bewegung, Sport, Rehabilitation und Therapie!)
Bis März 2016 absolviere ich noch einige Praktika auf Orthopädiestationen in Krankenhäusern.
Nun meine Frage:
Was könnt ihr mir zu Studium oder Ausbildung sagen? Was haltet ihr für sinnvoller?
Wie stehen die Chancen auf eine Karriere als selbständiger Physiotherapeut? Wie lange sollte man vorher in Kliniken und anderen großen, öffentlichen Einrichtungen arbeiten? Wo sammle ich die meiste Erfahrung?
Ein weitere Punkt ist die Finanzierung der Ausbildung. Im Notfall findet sich sicherlich eine Lösung, allerdings muss es doch auch Wege geben die Ausbildungskosten übernommen zu bekommen?
Welche Zusatzqualifikationen sind zu empfehlen wenn ich mich eher auf den Sporttherapeutischen Bereich spezialisieren möchte?
Besteht die Möglichkeit einer Kombination mit einem Heilpraktiker?
Für eure Hilfe und Aufmerksamkeit und vor allem den Zeitaufwand den es benötigt um Menschen wie mir in einem Forum solche Fragen zu beantworten danke ich jetzt schon von ganzem Herzen!
Mir liegt wirklich viel an diesem Beruf
Gruß
TC